3 2008 n Saksan messut - innovaatioiden tiennäyttäjinä n Deutsche Messen Wegweiser für Innovationen
Mitglieder Jäsenet Neue Mitglieder Wir heißen folgende Unternehmen als neue Mitglieder in der Deutsch-Finnischen Handelskammer willkommen. ABC Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Kölner Str. 71-77 D-58256 ENNEPETAL Tel: + 49 2333 7990 Fax: + 49 2333 799199 www.spax.com susanne.stange@altenloh.com AH Arbeitsschutz Hirsch Müllerstrasse 9 D-59348 LÜDINGHAUSEN Tel: + 49 2591-989991 Fax: + 49 2591-989991 www.hirsch-arbeitsschutz.de r.hirsch@hirsch-arbeitsschutz.de Aivimed GmbH Medical Optics Kaiser-Friedrich-Ring 49 D-65185 WIESBADEN Tel: + 49 611 450320 Fax: + 49 611 450 3220 www.aivimed.com info@aivimed.com Barg Betontechnik und -instandsetzungs GmbH&Co. KG Potsdamer Straße 23/24 D-14163 BERLIN Tel: + 49 30 801920 Fax: + 49 30 8021177 www.barg-betontechnik.de info@barg-betontechnik.de Bernhard Goldkuhle GmbH & Co. KG Consortium OL3 -Partner Bahnhofstrasse 1 D-40883 RATINGEN Tel: + 49 2102 966151 Fax: + 49 2102 961021 www.bernhard-goldkuhle.org friedrich-goertz@goldkuhle.org Bijou Brigitte Oy c/o Asianajotoimisto Kari Lunnas Mikonkatu 18 B 8 FI-00100 HELSINKI Tel. : +49 40-606090 Fax : +49 40-60609150 www.bijou-brigitte.com ir@bijou-brigitte.com Bodo Möller Chemie GmbH Senefelder Strasse 176 D-63069 Offenbach Tel: + 49 69 8383260 Fax: + 49 69 838326109 www.bm-chemie.de f.haug@bm-chemie.de Bruker AXS microanalysis GmbH Schwarzschilldstraße 12 D-12489 BERLIN Tel. : +49 30-67099015 Fax : +49 30-67099030 www.bruker-axs.de info-ma@bruker-axs.de gabriele.seifert@bruker-axs.de Campus Artis Säätiö Vuorikatu 6 fi-00100 HELSINKI Tel: +358 15 7752221 juhani.perttula@elisanet.fi Denkku Automobile Oy Sikilänkatu 4 fi-20100 TURKU Tel: + 358 50 5569475 www.denkku.fi/automobile deniz.soderstrom@abo.fi Dionysian Oy Timitrantie 3 fi-81720 LIEKSA Tel: + 358 44 3334044 www.timitra.fi ibc@luukku.com Done Logistics Oy Hakasivuntie 1 fi-61800 KAUHAJOKI Tel: + 358 20 5253000 Fax: + 358 20 5253090 www.donesolutions.com pirjo-leena.ketola@donesolutions.com Essor Oy Solnantie 26 B 33 fi-00330 HELSINKI Tel: + 358 9 451208748 www.essor.fi pekka.palvas@essor.fi Finpremium Oy Sinikalliontie 9 FI-02630 ESPOO Tel : + 358-9 7416690 Fax : + 358-9 7416699 www.finpremium.fi kimmo.rautanen@finpremium.fi Frends Technology Oy Taivaltie 5 fi-01610 VANTAA Tel: + 358 9 41300300 Fax: + 358 9 41300301 www.frends.com kaisa.voutilainen@frends.com Guggenberger Baustoffhandels GmbH Kronwinkler Str. 32 D-81245 MÜNCHEN Tel: + 49 89 863040 Fax: + 49 89 86304 1531 www.guggenberger.de tina.nitsch@guggenberger.de Helkama Bica Oy Lakimiehenkatu 4 fi-20780 KAARINA Tel: + 358 2 4108700 Fax: + 358 2 2372428 www.helkamabica.fi timo.vesala@helkamabica.fi Huurre Insulation Oy Huurretie 13 fi-39160 YLÖJÄRVI Tel: + 358 20 555511 Fax: + 358 20 5555360 www.huurre.com harri.mantila@huurre.com Inex Partners Oy Kutojantie 2 fi-02630 ESPOO Tel: + 358 20 44111 Fax: + 358 20 4413043 www.inex.fi hannu.pellinen@inex.fi Jykifix Oy PL 548 fi-40101 JYVÄSKYLÄ Tel: + 358 14 4153300 Fax: + 358 14 4153311 www.jykifix.fi jyrki.mantyla@jykifix.fi Kielikone Oy Vattuniemenkatu 3 fi-00210 HELSINKI Tel: + 358 9 6129930 Fax: + 358 9 61299399 www.kielikone.fi petra.heinola@kielikone.fi Kreab Oy Eteläesplanadi 18 fi-00130 HELSINKI Tel: + 358 9 228441 Fax: + 358 9 22844240 www.kreab.com/helsinki kenneth.bergenheim@kreab.com Mailand Communications Oy Tehtaankatu 27-29 A fi-00150 HELSINKI Tel: + 358 50 3257347 www.mailand.fi taru.nikulainen@mailand.fi Munters Euroform GmbH Philipsstrasse 8 D-52068 AACHEN Tel: + 49 241 89000 Fax: + 49 241 89005134 www.munters.de Roman.Kaiser@munters.de Nexi-Tuote Oy Epontie 717 fi-06200 PORVOO Tel: + 358 10 23911502 Fax: + 358 10 2391159 www.nexi.fi pekka.virtanen@nexi.fi Pellonpaja Oy Yrittäjäntie 10 fi-62375 YLIHÄRMÄ Tel: + 358 6 4837555 Fax: + 358 6 4837777 www.pellonpaja.fi jenni.hannus@pellonpaja.fi Proenergy Contracting GmbH & Co. KG Springorumallee 5 Süd D-44795 BOCHUM Tel: + 49 234 94420 Fax: + 49 234 9442212 www.proenergy.de norbert.speckmann@proenergy.de Schwarz & Schmidhofer Industrieanlagenbau GmbH Hammstr.17 D-67227 FRANKENTHAL Tel: + 49 6233 34510 Fax: + 49 6233 345120 rschmidhofer@sus-industrie.de The Switch Engineering Oy Äyritie 8 C fi-01510 VANTAA Tel: + 358 20 7838200 www.theswitch.com jarmo.kuikka@theswitch.com Vientiagentuuri Karppanen Tmi Köykkyrintie 38 fi-90450 KEMPELE Tel: + 358 40 728 9498 Fax: + 358 8 5270090 www.vieag.com lauri.karppanen@vieag.com 2 Deutsch-Finnischer Handel 3 2008
Wir danken den Sponsoren unseres Kammerjubiläums
Syyskokous keskiviikkona 5. marraskuuta 2008 Kauppakamarin syyskokous pidetään tänä vuonna keskiviikkona 5. marraskuuta 2008 poikkeuksellisesti Helsingissä. Juhlaesitelmätilaisuus on Hilton Helsinki Strandissa, juhlapuhujana Deutsche Lufthansa AG:n pääjohtaja Wolfgang Mayrhuber. Kauppakamarin liikennevaliokunnan ohjelmassa tutustumme Vuosaaren satamaan. Helsingissä yöpyville osallistujille olemme varanneet huonekiintiön Kauppakamarin naapurissa sijaitsevasta hotelli Radisson SAS Plazasta 4.-5.11.2008. Lisätietoja: Mariaana Rainerla-Pulli mariaana.rainerla-pulli@dfhk.fi, puh. (09) 6122 1221 Ohjelma: liikennevaliokunnan ohjelma 08.00 bussikuljetus Vuosaareen 08.30 tutustuminen Vuosaaren satamaan juhlaesitelmätilaisuus Hilton Helsinki Strand, Ballroom 11.00 tilaisuuden avaus Berndt Brunow, Kauppakamarin hallituksen puheenjohtaja Scandlinesin yritysesittely tervehdyssanat Wilfried Grolig, suurlähettiläs N.N., hallituksen edustaja juhlaesitelmä Wolfgang Mayrhuber Deutsche Lufthansa AG:n pääjohtaja Perspektiven der Luftverkehrsindustrie im globalen Wettbewerb 12.30 Nordstreamin yritysesittely 12.45 bufetti Sisältö Saksankieliset Saksankieliset sivut sivut: 2 6 Kuvagalleria Suomen talouden 30-vuotisjuhlasta kasvu hidastunut Helsingissä 6 7 Kauppakamari Venäjä ohitti Saksan Suomen tärkeimpänä kauppakumppanina 8 Kauppakamarin 30-vuotisjuhla 8 Helsingin Talousuutisia kaupungintalolla Suomesta 12 14 Saksan Suomen talousministeri kemikaliotarvikkeiden Michael kauppa Glosin juhlapuhe tarvitsee kilpailua 14 16 Tasavallan Saksalainen presidentti seurakunta kunniavieraana 150 vuotta Hampurissa 18 17 Kuvagalleria Liikeyhteydet vuosikokouksesta Hampurissa 20 Suomen logistiikkafoorumi herätti suurta kiinostusta 22 Suomen suhdannebarometri 23 Talousuutisia Suomesta Suomenkieliset sivut: 26 100 suurinta suomalaista pörssiyhtiötä 2007 22 27 Talousuutisia Saksasta Liikeyhteydet 25 Saksalainen seurakunta 150 vuotta 25 Saksan Suomenkieliset työstökonemarkkinat sivut edelleen huippuvauhdissa 33 26 Kauppakamari 100 suurinta saksalaista yritystä 34 28 Kuvagalleria Talotekniikasta 30-vuotisjuhlasta kasvamassa Saksan Helsingissä vahvin rakennusteollisuuden osa 35 Juhlatilaisuudessa Helsingin kaupungintalolla 30 oli Kaikkea ennätysmäärä se saksalainen osallistujia keksii 38 32 Saksan Osuva markkinointi talousministeri Saksassa Michael a ja Glosin o juhlapuhe 40 33 Kuvagalleria Messu-uutisia vuosikokouksesta Hampurissa 41 Presidentti Halonen kunniavieraana Kauppakamarin vuosikokouksessa Hampurissa 42 Tasavallan presidentti Tarja Halosen tervehdyspuhe 43 Saksalais-suomalaisen yhdistyksen puheenjohtaja Claus-Achim Eschken tervehdyspuhe 44 Talousuutisia Saksasta 48 Kaikkea se saksalainen keksii 51 Messu-uutisia Open House uusissa toimitiloissamme keskiviikkona 5. marraskuuta 2008 Toivotamme jäsenet, asiakkaat ja yhteistyökumppanit tervetulleeksi tutustumaan uusiin toimitiloihimme ja taiteilija Josef Tommisen taidenäyttelyyn. Ovet ovat avoinna klo 14.30 alkaen. Berliinin IFA:n kulutus- ja viihde-elektroniikkamessuilla esiteltiin ensi kertaa viihde-elektroniikan ohella myös kodin muuta elektroniikkaa. Pakastinjääkaappi, johon on integroitu LCD-tv-ruutu, oli paras esimerkki näiden osaalueiden yhdistelmästä ja herätti messuilla kai suurinta mielenkiintoa Miss IFA:n lisäksi (kts. sivut 30 ja 34). Lisätietoja; Mariaana Rainerla-Pulli mariaana.rainerla-pulli@dfhk.fi, puh. (09) 6122 1221 4 Deutsch-Finnischer Handel 2 2008
Inhalt Deutsche Seiten: 6 Finnische Wirtschaft wächst weniger stark 7 Russland löst als wichtigsten Handelspartner Finnlands ab 8 Wirtschaftsnachrichten aus Finnland 14 Finnischer Drogeriemarkt wartet auf Wettbewerber 16 150 Jahre Deutsche Gemeinde in Finnland 17 Geschäftsvermittlungen Finnische Seiten: 22 Wirtschaftsnachrichten aus 25 150 Jahre Deutsche Gemeinde in Finnland 25 Deutscher Werkzeugmaschinenmarkt weiterhin gut in Schwung 26 Die 100 größten deutschen Unternehmen 28 Gebäudetechnik wird zur größten Sparte der deutschen Bauwirtschaft 30 Was der Deutsche so alles erfindet 32 Treffendes Marketing das A und O in 33 Messeneuigkeiten DFHK-Terminkalender 14. Oktober 2008 Präsentation der DFHK und der Leipziger Messe über den Markt für Energie- und Umwelttechnologie in Sachsen in Helsinki 23. Oktober 2008 -Seminar der DFHK in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Helsinki in Tuusula 28.-30. Oktober 2008 Go Europe North Regionale Beratungstage in den IHKn in Dortmund, Bochum und Detmold mit Beteiligung der DFHK 5. November 2008 DFHK-Herbsttagung in Helsinki mit Wolfgang Mayrhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG 12.-14. November 2008 BioRoad Trip 2008 nach Finnland Geschäftsreiseprogramm deutscher Unternehmen der Bio- und Windenergiebranche nach Uusikaupunki in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Mitteilungen der Deutsch-Finnischen Handelskammer Das Magazin erscheint vier mal jährlich. Die Abgabe erfolgt kostenlos an Mitglieder. Nach druck nur mit Quellen angabe. Auflage: 2000 Präsident: Berndt Brunow Geschäftsführer: Manfred Dransfeld Redaktion: Riitta Ahlqvist Bernd Fischer Anja Kontturi Mariaana Rainerla-Pulli Redaktionsschluss: 16. September 2008 Anzeigen Verwaltung: Maija-Liisa Saksa (FI) Sana-Saku Oy Tel. +358-9-547 1391 maija-liisa@sana-saku.fi Layout: Adverbi Oy Druck: Hannun Tasapaino Oy Gedruckt auf umwelt freund lichem Novatech Single Matt, Galerie Art Gloss ISSN 1236-360X Deutsch-Finnische Handelskammer Mikonkatu 25 Postfach 83 FI-00101 Helsinki Erstmals wurden auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin neben der Unterhaltungselektronik auch Haushaltsgeräte gezeigt. CoolMedia, ein Kühl-Gefrier-Schrank mit integriertem LCD- Fernseher, symbolisierte die Kombination beider Sparten am deutlichsten und erregte neben Miss IFA das wohl größte Aufsehen auf der Messe. Siehe auch unsere Berichte im finnischsprachigen Teil auf den Seiten 30 und 34. Tel. +358-9-612 212-0 Fax +358-9-642859 E-Mail: info@dfhk.fi Internet: www.dfhk.fi Deutsch-Finnischer Handel 2 2008 5
Konjunktur Suhdanne Die Deutsch-Finnische Handelskammer beschließt ihr Jubiläumsjahr mit der Herbsttagung am 5. November 2008 in Helsinki. Programm 8.00 Uhr Bustransfer vom neuen DFHK- Büro in der Mikonkatu 25 zum Hafen Vuosaari 8.30 Uhr Programm des Verkehrsausschusses Besichtigung des neuen Hafens Vuosaari danach Bustransfer zum Hotel Hilton Helsinki Strand 11.00 Uhr Festvortragsveranstaltung im Hotel Hilton Helsinki Strand Eröffnung Berndt Brunow, Präsident der DFHK Kurzpräsentation Scandlines Grußworte Botschafter Wilfried Grolig N.N., Vertreter der finnischen Regierung Festvortrag Wolfgang Mayrhuber, Vorstandsvorsitzen der der Deutschen Lufthansa AG Perspektiven der Luftverkehrsindustrie im globalen Wettbewerb 12.30 Uhr Kurzpräsentation Nordstream 12.45 Uhr Büfett 14.30 Uhr Open House in den neuen Räumlichkeiten der DFHK mit einer Kunstausstellung von Josef Tomminen Canapés & Cocktails Finnische Wirtschaft wächst weniger stark Das dynamische Wachstum, von der die finnische Wirtschaft in den letzten Jahren geprägt war, hat sich in diesem Jahr abgeschwächt. Immerhin rechnet jedoch das finnische Finanzministerium noch mit einem realen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 2,8 % in diesem und um 1,8 % im nächsten Jahr. Nicht ganz so optimistisch ist die Nordea-Bank, die lediglich ein Wachstum von 2,3 % in 2008 und von 1,3 % in 2009 erwartet. Das Wachstum dieses Jahres basiert im Wesentlichen auf der Entwicklung in der ersten Jahreshälfte, in der vor allem die Metall- und Elektroindustrie, die Bauwirtschaft und auch der Groß- und Einzelhandel noch spürbar zugelegt haben. Das zweite Halbjahr verläuft aber auch in diesen Sektoren bereits in deutlich ruhigeren Bahnen. Trotz der Wachstumsverlangsamung gehen die Arbeitslosenzahlen derzeit weiter zurück. Das Finanzministerium rechnet damit, dass die Arbeitslosenquote nach 6,2 % im Jahresdurchschnitt 2008 im nächsten Jahr sogar knapp unter der 6-Prozent-Marke bleiben wird. Dies ist allerdings auch darauf zurückzuführen, dass das Angebot an Arbeitskräften durch das Ausscheiden geburtenstarker Jahrgänge aus dem Arbeitsleben zu sinken beginnt. Die stabile Lage auf dem Arbeitsmarkt hält auch den Privaten Verbrauch weiterhin in Schwung, der nach einem Anstieg um 3,0 % in diesem Jahr auch in 2009 noch um immerhin 2,8 % wachsen dürfte. Hierzu tragen nicht zuletzt die spürbar steigenden Einkommen bei. Der Konjunkturdaten Finnland - reale Veränderungen in Prozent 2005 2006 2007 2008 2009 Bruttoinlandsprodukt 2,8 +4,9 +4,5 +2,8 +1,8 Investitionen 3,5 +4,7 +8,5 +3,7 +0,1 Privater Verbrauch 3,3 +4,1 +3,2 +3,0 +2,8 Export 7,0 +11,8 +8,2 +3,4 +1,9 Import 11,8 +7,8 +6,6 +3,0 +2,2 Inflation +0,9 +1,6 +2,5 +4,1 +2,8 Arbeitslosenquote 8,4 7,7 6,9 6,2 5,9 Öffentlicher Finanzierungssaldo 2,7 4,0 5,3 5,0 3,6 Öffentliche Verschuldungsquote 41,3 39,2 35,1 31,9 30,7 Quelle: Finnisches Finanzministerium. Endgültige Werte für 2005, 2006 und 2007, Prognosen für 2008 und 2009. so genannte Verdienstniveauindex der Lohn- und Gehaltsempfänger dürfte sich nach Einschätzung des Finanzministeriums in diesem Jahr um 5 ½ % und im nächsten Jahr um 5 % erhöhen. Darüber hinaus wird auch die Anpassung der Lohnsteuertabellen dafür sorgen, dass die Einkommen netto um zusätzlich 1 % steigen werden. Gedämpft wird die reale Kaufkraft allerdings durch die Inflation, die sich auch in Finnland in diesem Jahr spürbar beschleunigt hat. Im August belief sich die Teuerungsrate auf 4,7 %. Wie in anderen Ländern sind auch in Finnland vor allem die höheren Preise für Energie und Lebensmittel für den Inflationsanstieg verantwortlich, der sich aber bereits in den kommenden Monaten und auch im nächsten Jahr wieder abschwächen dürfte. Die Investitionen legen in diesem Jahr noch einmal um 3,7 % zu. Da sich die Investitionsprojekte teilweise bis ins nächste Jahr erstrecken, sollte das Investitionsvolumen auch 2009 noch einmal leicht ansteigen. Insbesondere die Ausrüstungsinvestitionen, d.h. die Investitionen in neue Maschinen und Geräte, dürften sich auf dem recht hohen Niveau halten. Dagegen sind die Bauinvestitionen rückläufig. Insbesondere im Wohnungsbau ist Vorsicht eingekehrt. Gleichwohl ist die Lage auf dem finnischen Wohnungsmarkt durchaus stabil, so dass ein Einbruch der Wohnungspreise, wie er in anderen nordischen Ländern zu beobachten ist, weder vom Finanzministerium noch von den Banken befürchtet wird. Die Finanzierungslage der öffentlichen Haushalte ist in Finnland weiterhin beneidenswert. In diesem Jahr werden die öffentlichen Haushalte einen positiven Finanzierungssaldo von 5,0 % - gemessen am Bruttoinlandsprodukt - aufweisen können. Zu diesem Ergebnis steuern die Sozialversicherungsträger erneut den entscheidenden Beitrag bei. Aufgrund der konjunkturellen Abschwächung wird der öffentliche Finanzierungsüberschuss im kommenden Jahr zwar auf 3,6 % sinken, gleichwohl wird Finnland weiterhin zu den wenigen Ländern der Eurozone mit einem positiven öffentlichen Haushalt zählen. n 6 Deutsch-Finnischer Handel 3 2008
Außenhandel Ulkomaankauppa Russland löst als wichtigsten Handelspartner Finnlands ab Der finnische Außenhandel hat sich auch im 1. Halbjahr 2008 positiv entwickelt. Die Exporte stiegen um 4 % auf 34,4 Mrd., die Importe erhöhten sich um 6 % auf 31,5 Mrd.. Die Handelsbilanz wies damit einen Überschuss von 2,9 Mrd. auf, der allerdings um 0,6 Mrd. niedriger ausfiel als vor Jahresfrist. Nicht unerwartet hat sich Russland im 1. Halbjahr 2008 an die Spitze der finnischen Außenhandelsstatistik vor gesetzt. Die finnischen Importe aus Russland erhöhten sich in den ersten sechs Monaten 2008 um nicht weniger als 35 %, was vor allem auf die kräftig gestiegenen Rohölpreise zurückzuführen ist. Finnland bezieht etwa zwei Drittel seines Rohöls aus Russland. Der Anteil Russlands an den finnischen Einfuhren erhöhte sich auf 17,1 %, während auf 14,3 % der finnischen Importe entfielen. Immerhin zogen auch die finnischen Einfuhren aus um 6 % an, so dass seine führende Stellung als Lieferant von Industriegütern in Finnland weiter festigen konnte. Den dritten Platz in der finnischen Importstatistik nimmt Schweden mit einem Anteil von 10,2 % vor China (Anteil 6,6 %) ein, dessen Lieferungen nach Finnland im 1. Halbjahr 2008 leicht zurückgingen. Etwas überraschend ist Russland in der ersten Jahreshälfte 2008 auch zum wichtigsten Exportmarkt für Finnland geworden. Die finnischen Ausfuhren nach Russland erhöhten sich um 23 % auf 3,7 Mrd. und machten damit 10,9 % der finnischen Gesamtexporte aus. Nach gingen die finnischen Lieferungen um 3 % auf 3,5 Mrd. zurück, was einem Anteil von 10,2 % an den Gesamtausfuhren entsprach. liegt damit auch in der finnischen Exportstatistik auf dem zweiten Rang vor Schweden (Anteil 10,0 %) und den USA (Anteil 7,2 %). Der Handel zwischen und Finnland wies für das 1. Halbjahr 2008 einen deutschen Überschuss in Höhe von 1,0 Mrd. auf. Zu diesem Ergebnis kamen sowohl die Finnische Zolldirektion als auch das Statistische Bundesamt, die diesen Saldo allerdings aus erneut stark voneinander abweichenden Werten errechneten. So belief sich der deutsche Export nach Finnland den Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge auf 5,3 Mrd., während die finnische Zolldirektion lediglich 4,5 Mrd. ermittelte. Auch in die entgegengesetzte Richtung liegen die deutschen Werte um ebenfalls Finnische Außenhandelsstatistik Januar-Juni 2008 Export Import Mio. Anteil % Veränd. % Mio. Anteil % Veränd. % Insgesamt 34.415 100,0 + 4 31.513 100,0 + 6 EU 19.084 55,5 + 1 17.366 55,1 + 3 darunter 3.513 10,2-3 4.506 14,3 + 6 Schweden 3.434 10,0-3 3.224 10,2 + 9 Großbritannien 1.896 5,5-4 1.448 4,6-7 Niederlande 1.797 5,2-6 1.392 4,4-4 Frankreich 1.178 3,4 + 2 1.044 3,3-4 Italien 1.167 3,4 + 23 938 3,0-14 Spanien 1.097 3,2 + 28 431 1,4-22 Polen 915 2,7 + 24 489 1,6 + 29 Belgien 873 2,5 + 15 695 2,2 + 11 Estland 753 2,2-23 665 2,1 + 9 Dänemark 707 2,1 + 5 749 2,4-7 Österreich 202 0,6-16 286 0,9 + 9 Andere Länder 15.332 44,5 + 9 14.147 44,9 + 11 darunter Russland 3.736 10,9 + 23 5.399 17,1 + 35 USA 2.477 7,2-2 967 3,1-11 Norwegen 1.154 3,4 + 31 681 2,2 + 19 China 1.123 3,3 + 3 2.066 6,6-2 Japan 652 1,9 + 5 690 2,2-23 Südkorea 303 0,9 + 6 791 2,5 + 63 Schweiz 283 0,8-11 279 0,9 + 11 Quelle: Finnische Zollverwaltung 0,8 Mrd. über den finnischen. Laut Statistischem Bundesamt betrugen die deutschen Einfuhren aus Finnland 4,3 Mrd., laut Finnischer Zolldirektion aber nur 3,5 Mrd.. In dieser Lieferrichtung widersprechen sich die deutschen und finnischen Zahl auch hinsichtlich des Trends. Denn während die Finnische Zolldirektion einen Rückgang der finnischen Lieferungen nach um 6 % ermittelte, sind diese nach deutscher Rechnung um 2 % gestiegen. Immerhin zeigten beide Ämter bei den Lieferungen von nach Finnland nahezu gleiche Steigerungsraten von 5 % bzw. 6 %. n Deutsch-Finnischer Handel 3 2008 7
Wirtschaftsnachrichten Talousuutiset 90 Jahre Magnus Paul Ky Das langjährige Mitglied der Deutsch-Finnischen Handelskammer, die Magnus Paul Ky, feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum. Der aus Wiborg stammende Geschäftsmann Magnus Paul gründete am 18. Juni 1918 in Helsinki eine Firma, die seinen Namen trug. Aus zwei Zigarettengeschäften und einem Übersetzungsbüro entwickelte sich im Laufe der Jahre und Generationen ein bedeutendes Agentur- und Importgeschäft. Aufgrund der Vorliebe für die Jagd und den Schießsport konzentrierte sich die Einfuhr nach Finnland vor allem auf Produkte aus Suhl, Schönebeck und Jena. Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Bestand an Jagdund Sportwaffen in Finnland sehr niedrig. Die Firmen Valmet, Tikka und Sako stellten her, was sie nur schafften, aber das reichte nicht. Aus Devisengründen war die Einfuhr streng reglementiert, doch für so genannte Ostprodukte wurden Einfuhrlizenzen leichter vergeben. Nach der deutschen Teilung waren auf der östlichen Seite der damaligen DDR die jahrhundertealte traditionelle Suhler Waffenindustrie (mit den Firmen Sauer, Merkel, Simson, Haenel usw.), die Schönebecker Patronenproduktion von Sellier & Bellot sowie die optischen Erzeugnisse von Carl Zeiss in Jena verblieben. Die neuen Eigentümer setzten die Produktion teilweise unter dem alten Produktnamen fort. Der Sohn von Magnus Paul, Harry Paul, begann 1954 mit der Einfuhr dieser Produkte nach Finnland und machte bei den Schrotflinten die Namen Suhl, Simson, vorm. Sauer und Merkel unter den Finnen bekannt. Haenel wurde zu einer starken Marke bei den Luftgewehren. Hubertus, Nimrod, Torhammer sowie Sellier & Bellot waren bekannte Patronenmarken bei der Jagd und im Sportschießen. Carl Zeiss wiederum war bekannt für seine Ferngläser, Zielfernrohre und Lupen. Nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990 gab es durch die Privatisierung der alten DDR-Firmen vielfältige Veränderungen. Damit einhergehend wurden auch auf dem finnischen Markt die Vertretungen vollkommen neu gemischt. Vor einigen Jahren gab es bei der Magnus Paul Ky einen Generationenwechsel. Nachdem Harry Paul mehr als 50 Jahre die Geschäftsführung innegehabt hatte, übergab er diese an seinen Sohn Göran Paul, der jetzt in dritter Generation das Unternehmen leitet. Mit Mikael, Susanna und Sebastian Paul bereitet sich jedoch bereits die vierte Generation in ihrer Ausbildung auf die Tätigkeit in der Firma vor. In seiner optischen Produktpalette vertritt die Magnus Paul Ky parallel zu Docter (früher Carl Zeiss Jena) auch die deutsche Bresser/Meade. Neben dem Waffen- und Jagdsektor ist die Firma heute auch im Freizeit-, Einrichtungs-, Lederwarenund Seidenbekleidungssektor tätig. Darüber hinaus hat die Magnus Paul Ky seit längerem die Vertretung der deutschen Firma Orina im Bereich Motor- und Fahrradhandschuhe sowie -bekleidung inne. Neben den internationalen Marken hat die Firma auch ihr eigenes Logo geschaffen, nämlich: Finnisch, finnischer, am finnischsten Das auf einheimisches Kunsthandwerk und regionale Delikatessen spezialisierte Unternehmen Kalevala Spirit aus Kuhmo in Nordostfinnland lässt jedes Jahr eine Befragung durchführen, welches finnische Produkt im besonders hohem Maße das Prädikat einheimisch für sich beanspruchen darf. Das Nokia-Handy verlor in diesem Jahr zum ersten Mal seine Spitzenposition. Nach der vom Marktforschungsinstitut Taloustutkimus durchgeführten Umfrage können sich die Finnen am meisten mit der Milchschokolade von Karl Fazer, auch Fazers blaue Schokolade wegen der traditionell blauen Verpackung genannt, identifizieren. Für die Fazer-Schokolade sprachen sich mehr als 18 % aller Befragten aus. Damit fiel das Nokia- Handy, das bisher die Liste der am meisten als finnisch empfundenen Produkte anführte, mit 16 % knapp auf den zweiten Platz. Den dritten Platz belegt die Milch der größten finnischen Molkerei Valio und auf Platz vier schafften es die Textilien des auch international bekannten Designunternehmens Marimekko. Alle vier Spitzenprodukte, die sich deutlich von den anderen genannten Produkten hervorheben, erzielten ein Ergebnis von mehr als 10%. Die TOP 10 der Umfrage: 1. Schokolade von Fazer ( Fazers Blaue ) 2. Nokia Handy 3. Milch von Valio 4. Marimekko-Textilien 5. Fleischwurst der Firma HK ( HK s Blaue ) 6. Brot der Bäckerei Vaasa 7. Designprodukte der Firma Iittala 8. Fleischprodukte der Firma Atria 9. Brot der Fazer-Bäckerei 10. Elovena Haferflocken ProSiebenSat.1 baut in Finnland neue TV-Marke auf Der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media AG hat über seine finnische Tochtergesellschaft SBS Finland Oy mit der Ausstrahlung eines eigenen Programms begonnen. Die Sendungen werden unter der Marke Viisi (=Fünf) über den frei empfangbaren TV-Kanal The Voice ausgestrahlt. Das vorwiegend auf Unterhaltungssendungen für 15- bis 44-Jährige ausgerichtete Programm läuft derzeit noch von 20.00-23.00 Uhr; die Sendezeiten sollen aber ab Anfang 2009 deutlich erweitert werden. Mit der Original-Übertragung des spannenden WM-Qualifikationsspiels Finnland- am 10. September gelang Viisi der bestmögliche Start auf dem finnischen Fernsehmarkt. 8 Deutsch-Finnischer Handel 3 2008
Spedition Herbst und Meriaura schließen Kooperationsvertrag für Projektlogistik Wirtschaftsnachrichten Talousuutiset Spedition Herbst GmbH & Co. KG, Bremen, und Meriaura Ltd, Turku, haben einen Vertrag zur langfristigen Zusammenarbeit unterzeichnet, der sich auf gemeinsame Aktivitäten im Bereich der Projektspedition bezieht. Spedition Herbst (www.spedition-herbst.com) ist auf Übermaß- und Schwertransporte innerhalb Europas und nach Übersee spezialisiert. Mittels eines globalen Partnernetzwerkes werden weltweite Speditionsleistungen angeboten. Diese schließen Projektmanagement, doordoor-lösungen, Streckenerkundungen, Verschiffungen mit konventioneller Tonnage sowie den Einsatz von Binnen- und Küstenmotorschiffen ein. Zum Portfolio gehören ebenso die Verbringungen von Anlagenkomponenten auf Fundamente sowie Lagerhaltung, Exportverpackung und Zollabwicklung. Meriaura Ltd. (www.meriaura.fi) konzentriert sich auf Seetransporte von konventionellen Stückgütern sowie Transportlösungen für Projektladung. Meriauras Flotte besteht zurzeit aus elf eigenen Schiffen - darunter auch das Spezialschiff M/S Aura - die zusammen ca. zwei Millionen Tonnen jährlich befördern. Die Schiffe verkehren europaweit und in erster Linie in der Nord- und Ostsee. Weitere Dienstleistungen sind Umschlag, Spedition und Hafenagentur. Zusammenarbeit von Porsche und Valmet Automotive läuft aus Die Porsche AG wird die Zusammenarbeit mit dem finnischen Fertigungspartner Valmet bei der Produktion der Mittelmotormodelle Boxster und Cayman Automotive nur noch bis zum Jahr 2012 fortsetzen und damit ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen. Seit 1997 hat Valmet insgesamt 200.000 Sportwagen der Modellreihen Boxster und Cayman für Porsche produziert. Als künftigen Auftragsfertiger hat Porsche im Rahmen einer Ausschreibung die Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG, Graz, ausgewählt. Das österreichische Unternehmen erhielt den Zuschlag, weil es laut Porsche das finanziell attraktivste Angebot unterbreitet hat und zudem Entwicklungsumfänge für Porsche-Sportwagen übernehmen kann. Neue Fährverbindung von Helsinki nach St. Petersburg Seit dem 4. August 2008 gibt es wieder eine Fährverbindung zwischen Helsinki und St. Petersburg, die von der Stella Lines betrieben wird. Die MS Julia legt jeden zweiten Tag am frühen Abend von Helsinki ab und ist am nächsten Morgen in St. Petersburg, von wo es um 20.00 Uhr in 13 ½ Stunden wieder zurück nach Helsinki geht. Die Reederei bemüht sich, dass Passagiere auf Kreuzfahrten von der derzeit noch herrschenden Visapflicht befreit werden. Die 1982 in Bremerhaven gebaute MS Julia, die zuletzt als MS Christian IV für die norwegische Color Line fuhr, kann 1.000 Passagiere sowie 430 PKW befördern. Nähere Angaben, u.a. zu den durchaus konkurrenzfähigen Preisen, finden sich auf den englisch-, finnisch- und russischsprachigen Internet- Seiten der Reederei unter www.stellalines.com. Vom Südhafen Helsinki kann man jetzt nicht nur mit der Silja Line nach Stockholm oder mit der Nordic Jet Line nach Tallinn, sondern mit der Stella Lines auch nach St. Petersburg fahren. Finnischer Übersetzerpreis an Gabriele Schrey-Vasara Mit dem staatlichen finnischen Übersetzerpreis für ausländische Übersetzer wurde in diesem Jahr Gabriele Schrey- Vasara ausgezeichnet, die über 50 Romane und Fachbücher aus dem Finnischen ins Deutsche übersetzt hat. Die steigende Popularität finnischer Kriminalromane in ist nicht zuletzt Gabriele Schrey-Vasara zu verdanken, die u.a. Werke von Leena Lehtolainen, Annika Idström, Pentti Kirstilä, Jarkko Sipilä und Matti Rönkä ins Deutsche übersetzt hat. So hat Gabriele Schrey-Vasara, die bei der Deutschen Bibliothek in Helsinki tätig ist, die Romane von Matti Rönkä Der Grenzgänger und Bruderland übersetzt, die es beide bis an die Spitze der deutschen KrimiWelt-Bestenliste geschafft haben. 36.000 deutschsprachige Bücher und Zeitschriften finden Sie in der Deutschen Bibliothek, Pohjoinen Makasiinikatu 7, 00130 Helsinki und im Online-Katalog der Deutschen Bibliothek unter www.deutsche-bibliothek.org Deutsch-Finnischer Handel 3 2008 9
Wirtschaftsnachrichten Talousuutiset Baukonjunktur in Finnland normalisiert sich Nachdem die finnische Bauproduktion im Jahr 2007 um 7,5 % gestiegen war, dürfte sie sich in diesem Jahr um lediglich 3 % erhöhen. Hiervon geht der Konjunkturbeirat der finnischen Bauwirtschaft ( Rakennusalan suhdanneryhmä ) in seinem jüngsten Bericht aus. Im nächsten Jahr ist sogar mit einem leichten Rückgang der Bauleistungen zu rechnen, was vor allem auf das Ende des Booms im Wohnungsbau zurückzuführen ist. Auch wenn der Konjunkturgipfel in der finnischen Bauwirtschaft überschritten ist, kann von rezessiven Tendenzen keine Rede sein. Dies unterstreicht ein kürzlich erschienener Leitartikel in der führenden Baufachzeitschrift Rakennuslehti, in dem daran erinnert wird, dass im letzten Jahr ein Rekordbauvolumen von 52 Mio. Kubikmetern in Angriff genommen wurde. In diesem Jahr sind es immerhin noch 45 Mio. Kubikmeter und im nächsten Jahr voraussichtlich 40 Mio. Kubikmeter. Das Durchschnittsniveau der Jahre 2000-2004 hatte bei gerade einmal 37 Mio. Kubikmetern gelegen. Weiter Wachstum im Renovierungsbau Der Konjunkturbeirat der finnischen Bauwirtschaft sieht in der derzeitigen Lage ebenfalls eine Rückkehr zu einer normalen Entwicklung und hebt hervor, dass speziell im Renovierungsbau weiter mit beachtlichen Steigerungsraten zu rechnen ist. Positiv dürfte auch die Entwicklung im Tiefbau verlaufen, der von diversen öffentlichen Infrastrukturvorhaben profitiert. In seinem Bericht spricht der Konjunkturbeirat, dem neben Branchenvertretern auch Vertreter des Finanz- und des für Baufragen zuständigen Umweltministeriums angehören, u.a. die Empfehlung aus, dass gerade im Renovierungsbau der Steigerung der Energieeffizienz größere Beachtung geschenkt werden sollte. Darüber hinaus spricht sich der Beirat dafür aus, den Wohnungsbau in den Ballungsgebieten stärker an den öffentlichen Verkehrs- anbindungen zu orientieren, um die umweltpolitischen Belastungen durch den privaten Autoverkehr zu verringern. Besorgt zeigt sich der Beirat ferner über den sich abzeichnenden altersbedingten Abgang qualifizierter Führungs- und Planungskräfte im Bausektor, dem durch ausbildungspolitsche Maßnahmen rasch entgegengesteuert werden sollte. Der Konjunkturbeirat erwartet, dass in diesem Jahr mit dem Bau von schätzungsweise 27.000 28.000 Wohnungen begonnen wird, nachdem es im vergangenen Jahr 30.800 Wohnungen waren. Im Jahr 2009 dürfte höchstens das Niveau dieses Jahres erreicht werden. In der Verlangsamung des Neuwohnungsbaus sieht der konjunkturpolitische Beirat jedoch die Möglichkeit, frei werdende Kapazitäten für dringend benötigte Renovierungen zu nutzen. Im Renovierungsbau hat sich ein erheblicher Nachholbedarf angestaut, der sich durch den Mangel an Anbietern und Arbeitskräften weiter verschärft hat. Energieeffizienz im Fokus Nicht zuletzt aufgrund der Kyoto- Emissionsziele kommt den Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz besondere Bedeutung zu. Gerade in den Gebäuden, die in den 50er, 60er und 70er Jahren errichtet wurden, gibt es in Finnland noch erhebliche Energieeinsparpotenziale. So ist der Anteil der Stromheizungen relativ hoch, Kältebrücken sind häufig zu finden, und auch in der Gebäudetechnik gibt es Aufholbedarf. Belebung dürfte der Renovierungsbau auch durch eine spürbare Erhöhung der steuerlichen Absetzungsmöglichkeiten erfahren, die im nächsten Jahr in Kraft treten sollen. Statt bislang maximal 1.150 können die privaten Haushalte in Zukunft 3.000 für Arbeitskosten bei Renovierungen von der Steuer absetzen. Mit dieser kräftigen Erhöhung will der Staat vor allem einen Anreiz für Renovierungen zur Steigerung der Energieeffizienz und für den Einsatz umweltfreundlicherer Heizsysteme schaffen. Anfang dieses Jahres wurde in Finnland die Direktive zur Energieeffizienz bei Gebäuden eingeführt, in der die gesetzlichen Regelungen für die Energiezertifikate, für Mindestanforderungen bei der Energieeffizienz und regelmäßige Untersuchungen von Wärmekesseln und Klimaanlagen erfasst sind. Für das Jahr 2010 werden ferner neue Verordnungen erwartet, die die Wärmeisolierung der Außenwände, Fenster und Türen, die Abdichtung von Gebäuden sowie eine effizientere Wärmeaufnahme betreffen. Eine wichtige Rolle spielen ferner freiwillige Energieeffizienz-Übereinkünfte zwischen der Politik und Branchenverbänden. Die acht bisher geschlossenen Abkommen erfassen 60 % des Energieverbrauchs in Finnland. Derzeit liegt Finnland mit einem jährlichen Energieverbrauch von ca. 9.400 kwh pro Haushalt hinter Norwegen und Schweden in der Europa mit an der Spitze. Dies erklärt sich zum einen durch die Industriestruktur, zum anderen aber auch durch die bislang im internationalen Vergleich noch relativ niedrigen Energiepreise, die bei den Verbrauchern nur geringe Neigung zum Energiesparen aufkommen ließ. Der Anstieg der Energiekosten hat jedoch jetzt auch in Finnland für eine entsprechende Sensibilisierung bei den Verbrauchern gesorgt. Der finnische Bau- und Immobilienmarkt im Jahr 2007 in Mrd. Neubau 13,6 Renovierungsbau 8,8 Tiefbau 5,0 Bauprojektexport 6,0 Sonstige Auslandsaktivitäten 10,0 Bewirtschaftung von Immobilien 14,3 Insgesamt 57,7 Quelle: VTT 10 Deutsch-Finnischer Handel 3 2008
Wirtschaftsnachrichten Talousuutiset Glänzende Chancen für deutsche Unternehmen Für deutsche Unternehmen, die im Renovierungsbau und im Bereich der Energieeffizienz innovative Lösungen anbieten können, gibt es daher in den nächsten Jahren glänzende Möglichkeiten, in Finnland ins Geschäft zu kommen. Dies unterstreicht auch die vor kurzem erschienene Broschüre Bauwirtschaft in Finnland, die von der Bundesagentur für Außenwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Finnischen Handelskammer herausgegeben wurde. Neben detaillierten Marktdaten und den Entwicklungsperspektiven in den verschiedenen Bausektoren enthält sie nicht zuletzt praxisbezogene Tipps, wie sich der finnische Markt am besten erschließen lässt. Ansprechpartner in der DFHK ist martin.brandt@dfhk.fi, Tel. +358 9 612212-18. n Continental kauft Spike-Hersteller Tikka Der deutsche Reifenhersteller hat sämtliche Anteile an der finnischen Tikka Spikes Oy erworben. Mit der Übernahme des Autospike-Herstellers geht auch die in St. Petersburg ansässige russische Tochtergesellschaft OOO Tikka in den Besitz der Continental AG über. Tikka-Spikes werden im mittelfinnischen Tikkakoski nahe Jyväskylä hergestellt. Sämtliche 120 Mitarbeiter der Tikka Spikes Oy, deren Jahresumsatz bei rund 15 Mio. liegt, werden von Continental übernommen. Aalto-Universität entsteht aus drei Hochschulen Die Wirtschaftsuniversität Helsinki, die Technische Universität Helsinki sowie die Hochschule für Kunst und Design werden im nächsten Jahr zu einer Universität vereint, die den Namen Aalto-Universität tragen wird. Für diesen Namen aus insgesamt 1.600 Vorschlägen entschied sich eine Jury, die damit die Bedeutung des weltberühmten finnischen Architekten Alvar Aalto (1898-1976) würdigt. Zum Vorsitzenden des Stiftungsrates der Aalto-Universität wurde Matti Alahuhta, Vorstandsvorsitzender des Aufzugherstellers Kone, gewählt. Hier parken die Gewinner im Autohandel Der Hafen von Turku bietet jahrzehntelange Erfahrung in der Autologistik. Sollten Sie also eine schnelle und sichere Route für Autoimporte nach Finnland und Russland suchen, kommen Sie zu uns! In Zusammenarbeit mit allen wichtigen Akteuren der Branche haben wir eine Komplettlösung entwickelt, die die Durchlaufzeit vom Hafen zum Markt auf ein Minimum reduziert. Unser erweitertes Serviceangebot umfasst einen voll asphaltierten und bewachten Bereich für die Lagerung von jährlich über 100 000 Autos. Ein dichtes Netz hervorragender Straßenverbindungen sorgt für reibungslose Auslieferungen. In Richtung Osten wird sich der Straßentransport ab Ende 2008 mit der Fertigstellung der Autobahn E18 von Turku nach Helsinki noch weiter verbessern. Deutsch-Finnischer Handel 3 2008 11
Wirtschaftsnachrichten Talousuutiset Valmet Automotive beginnt Kooperation mit Fisker Valmet Automotive hat, kurz nachdem das Ende der Zusammenarbeit mit Porsche bekanntgegeben worden war, eine Absichtserklärung mit dem kalifornischen Unternehmen Fisker Automotive zur Produktion des Fisker Karma unterzeichnet. Der Anfang 2008 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte Fisker Karma ist das erste Serienmodell von Fisker Automotive einem Joint Venture der Firma Fisker Coachbuild und des börsennotierten US-Unternehmens Quantum Technologies. Der Fisker Karma wird von einem Hybrid-System aus einem Vierzylinder-Benziner und einem Elektromotor angetrieben. Zur Speicherung der Energie kommen Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz, die über jede Steckdose nachgeladen werden können. Energie wird zudem aus den Bremsvorgängen sowie aus den zusätzlich erhältlichen Solarzellen gewonnen. Der viertürige Sportwagen, der von Null auf 100 km/h in sechs Sekunden beschleunigt, soll im nächsten Jahr zunächst in den USA auf den Markt kommen und kostet etwa 80.000 Dollar. Deka Immobilien erwirbt berühmtes Aalto- Bürogebäude in Helsinki Finnland - zweitstabilster Staat der Welt Finnland wurde in der Studie Failed States Index - jährlich durchgeführt vom Politmagazin Foreign Policy und der Organisation The Fund for Peace - als zweitstabilster Staat weltweit bewertet. Die nordischen Länder eroberten in dieser Studie die Spitzenpositionen, denn Norwegen wurde als stabilster und Schweden als drittstabilster Staat eingestuft. Beurteilt wurden die Länder hinsichtlich sozialer, wirtschaftlicher, militärischer und politischer Kriterien. Für die Geschlossenheit der ethnischen Gruppen, die wirtschaftliche Gleichstellung, die Legitimität des Staatssystems und die öffentlichen Dienstleistungen, für das Management des Sicherheitsapparates und die Einheit der Eliten erhielt Finnland sogar die jeweils beste Note bzw. teilte sich diese mit anderen. Das vom finnischen Architekten Alvar Aalto entworfene Bürogebäude am Südhafen von Helsinki ist im Rahmen einer Sale-and-lease-back-Transaktion von der Deka Immobilien GmbH erworben worden. Das Gebäude wurde von der Stora Enso Oyj angeboten, die das Gebäude weiterhin komplett als Konzernzentrale nutzt und einen entsprechenden langfristig laufenden Mietvertrag unterzeichnet hat. Der Kaufpreis beträgt rund 30 Mio. Euro. Das Bürogebäude ist aufgrund seiner beispielgebenden Architektur über die Landesgrenzen hinaus bekannt und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Präsidentenpalais. Mit diesem Ankauf ergänzen wir das Portfolio unseres offenen Immobilienfonds WestInvest InterSelect um ein weiteres attraktives Investment. Wir werden unser Engagement in den nordischen Ländern noch weiter ausbauen, erklärte Gerhard Gminder, Geschäftsführer der Deka Immobilien GmbH. Im Januar 2008 hatte die Deka Immobilien GmbH bereits ein Einzelhandelsobjekt in Turku erworben. Aker Yards in Rauma baut Großfähren für den Ärmelkanal Die britische Reederei P&O Ferries hat bei Aker Yards zwei Passagier-/Autofähren bestellt, die auf der Werft im westfinnischen Rauma gebaut werden sollen. Es handelt sich dabei um die bisher größten Fähren für den Einsatz im Ärmelkanal. Der Auftragswert für die beiden Fähren, die 2010 bzw. 2011 abgeliefert werden sollen, beläuft sich auf zusammen 360 Mio.. Der Auftrag beinhaltet die Option für den Bau zwei weiterer Schiffe gleicher Bauart. Die Fähren sind jeweils 210 m lang mit einer Bruttovermessung von 49.000 BRZ. Sie können bis zu 2.000 Passagiere befördern und verfügen über 2.700 m Aufstellfläche für 180 LKW und zusätzlich 195 PKW. Neues Logistikzentrum von Finnforest in Lübeck Ab Januar 2009 wird die zum finnischen Metsäliitto-Konzern gehörende Finnforest-Gruppe den mitteleuropäischen Raum über ein neues Lager- und Logistikzentrum in Lübeck beliefern. Gleichzeitig wird auch die Finnforest GmbH ihre Großhandels- und Industriekunden von Lübeck aus versorgen. Die Logistik für die Einzelhandelskunden bleibt dagegen unverändert in Bremen. Mit dem Einzug in die Hallen am Nordlandkai-Terminal in Lübeck baut Finnforest ferner ein neues Holzbearbeitungszentrum mit modernster CNC- Technologie auf. Hier werden ab Januar 2009 insbesondere hochwertiges Sperrholz, Kerto-Furnierschichtholz und Thermowood bearbeitet. 12 Deutsch-Finnischer Handel 3 2008
Wirtschaftsnachrichten Talousuutiset Stora Enso und UPM bauen Produktionskapazitäten ab Die beiden führenden finnischen Forstkonzerne UPM- Kymmene und Stora Enso haben einschneidende Sparmaßnahmen beschlossen, die ihre in- und ausländischen Papier- und Zellstoffwerke betreffen. Unter anderem plant Stora Enso, Kartonmaschinen im baden-württembergischen Baienfurt sowie in den finnischen Städten Imatra und Varkaus stillzulegen. Ferner soll aufgrund gestiegener Holzrohstoff- und Energiekosen die Papiermaschine 3 im deutschen Werk Kabel bei Hagen ihren Betrieb einstellen. Von den Stilllegungen bei Stora Enso sind insgesamt 1.600 Mitarbeiter betroffen, darunter 600 in und 550 in Finnland. Auch UPM erwartet, dass etwa 1.600 Stellen im Rahmen des Umstrukturierungsprozesses abgebaut werden müssen. Allein von der Schließung der Papierfabrik im nordostfinnischen Kajaani sind 535 Beschäftigte betroffen. Ferner wird die Produktion im Zellstoffwerk Tervasaari eingestellt, wo derzeit 150 Personen beschäftigt sind. Zusätzlich werden sämtliche Geschäftsbereiche einer Straffung unterzogen, von der rund 950 Mitarbeiter betroffen sein werden. Angesichts der Erfahrungen bei früheren Werksstillegungen in Finnland haben sich die Arbeitsämter in den betroffenen Regionen jedoch optimistisch gezeigt, die freigesetzten Arbeitnehmer zügig in anderen Bereichen unterbringen zu können. Die Beschäftigten in der Papierindustrie verfügen heutzutage über ein hohes technisches Know-how und sind nach relativ kurzer Umschulung auch z.b. in der Informationstechnik einsetzbar. Ehemaliger Ministerpräsident Esko Aho wird Vorstandsmitglied bei Nokia Esko Aho, der von 1991 1995 finnischer Ministerpräsident war, wird zum 1. November 2008 in den Vorstand von Nokia eintreten. Er tritt dort die Nachfolge von Veli Sundbäck an, der Ende 2008 aus dem Nokia-Vorstand ausscheidet. Esko Aho hatte sich 2000, als er bei der Präsidentschaftswahl in der Stichwahl knapp gegen die jetzige Amtsinhaberin Tarja Halonen unterlegen war, aus der Politik zurückgezogen und leitete zuletzt den finnischen Innovationsfonds SITRA. Paavo Lipponen wiederum, der von 1995-2003 Ministerpräsident war, wird künftig als unabhängiger Berater für die Nordstream AG tätig sein. Er wird dabei die Nordstream AG in erster Linie bei der Umweltverträglichkeitsprüfung und dem Genehmigungsantrag in Finnland beraten. Paket- und Bündelsortiersysteme von Siemens für Itella Die Siemens-Division Mobility hat vom finnischen Postkonzern Itella den Auftrag erhalten, die Postzentren in den Städten Helsinki, Kuopio, Oulu und Tampere mit neuer Sortiertechnologie auszurüsten. Errichtet werden jeweils eine Anlage für das Sortieren von Paketen und Postgebinden (PBSS) sowie ein Behälterhandlingsystem (THS) für Briefe und Großbriefe (Flats). Eine Kombination dieser Technologien, bei der verschiedene Postgüter gefördert und sortiert werden, hat es in der Branche bisher nicht gegeben. Die Aufträge wickelt Siemens mit Interroll Automation (PBSS) und Cimcorp (THS) ab. Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf etwa 50 Mio. Euro. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist zwischen Mitte 2009 und Anfang 2011 vorgesehen. Der Postkonzern Itella, der für Privatkunden weiterhin unter der Marke Posti bzw. Post agiert, ist in den Bereichen Postkommunikation, Informationslogistik sowie Logistik tätig und in zehn Ländern aktiv. Deutsch-Finnischer Handel 3 2008 13
Branchenreport Toimialakatsaus Finnischer Drogeriemarkt wartet auf Wettbewerber Der finnische Drogeriemarkt wird von mehreren Einzelhandelskonzernen und mit unterschiedlichen Geschäftskonzepten bedient. Drogerieketten nach deutschem Vorbild wie dm, Mueller, Rossmann oder Schlecker existieren in Finnland nicht. Das klassische deutsche Konzept eines Drogeriemarktes, der eine breite Angebotspalette im Bereich der Körperpflege, Heilmittel, Parfüms und Reinigungsmittel führt, ist in Finnland unbekannt. Drogerieprodukte finden sich in Finnland weitgehend als Teilbereich der Supermärkte oder in spezialisierten Fachgeschäften, die allerdings nur ein begrenztes Sortiment anbieten. So gibt es zum Beispiel eine Kette für hochwertige Haarpflegeprodukte oder Parfümerien mit einem über Düfte leicht hinausgehenden Angebot. Die Anbieter reichen vom kleinen Spezialladen bis zum Großkaufhaus, wobei die Bedeutung der Discounter, Supermärkte und Kaufhäuser höher ist. Die größten Anbieter auf dem finnischen Drogeriemarkt sind der Tokmanni-Konzern, die Kesko-Gruppe, die S-Gruppe, die Tradeka-Gruppe und die Stockmann-Kaufhäuser. 1. Der Tokmanni-Konzern betreibt sechs regionale Discount-Ketten mit unterschiedlichen Sortimentsschwerpunkten und insgesamt 132 Filialen. Im Jahr 2007 beschäftigte der Konzern 2.730 Mitarbeiter. Der Umsatz 2007 belief sich auf 517 Mio. Euro. Der Tokmanni-Konzern betreibt mehrere Handelsketten mit insgesamt 132 Filialen mit einer Ladenfläche von 500 8.000 m² in ganz Finnland. In diesen Märkten findet man Artikel aus zahlreichen Warengruppen, die auch in deutschen Drogeriemärkten vorhanden sind. Jedoch bildet der Verkaufsschwerpunkt oft eine Warengruppe, die nicht zum klassischen Drogeriesortiment gehört, so dass die Konzepte der Tokmanni-Ketten deutlich vom Konzept eines deutschen Drogeriemarktes abweichen. Von den sechs Ketten des Tokmanni-Konzerns sind die vier Ketten Tarjoustalo, Vapaa Valinta, Maxi makasiini und Säästöpörssi für den finnischen Drogeriemarkt besonders relevant, weil sie unter anderem ein breites Angebot an Drogerieartikeln im Sortiment führen. 2. Die Kesko-Food-Division der Kesko-Gruppe besteht aus 1.070 Lebensmittelläden und Supermärkten in ganz Finnland und beschäftigt 5.964 Mitarbeiter. Der Umsatz der Kesko- Food-Division belief sich 2007 auf 3.871 Mio. Euro und nimmt damit den größten Anteil des Gesamtumsatzes der Kesko-Gruppe ein. Außerdem gehört der Kesko-Gruppe die Kaufhauskette Anttila an, die mit 28 Filialen in Finnland vertreten ist. Hier sind 2.045 Mitarbeiter beschäftigt und der Jahresumsatz 2007 betrug 564 Mio. Euro. 3. Die S-Gruppe betreibt ebenfalls mehrere Supermarktketten mit insgesamt 764 Filialen. Der Umsatz des Supermarkthandels machte im Jahr 2007 mit 6.019 Mio. Euro 57 % des Gesamtumsatzes der S-Gruppe aus. Hier waren im Jahr 2007 3.893 Vollzeitkräfte und 11.081 Teilzeitkräfte beschäftigt. Die Kaufhauskette Sokos mit 21 Filialen machte 2007 einen Umsatz von 354 Mio. Euro. 4. Die Tradeka-Gruppe betreibt drei Supermarkt- und Nachbarschaftsladenketten mit insgesamt 754 Filialen und beschäftigte 2007 4.979 Vollzeitkräfte sowie 2.200 Mitarbeiter mit Zeitverträgen. Der Jahresumsatz 2007 der Tradeka-Gruppe betrug 1.387 Mio. Euro. 5. Die Stockmann-Gruppe ist mit ihren Kaufhäusern in nahezu der gesamten Ostseeregion aktiv. In Finnland ist sie mit sieben Kaufhausfilialen und 16 Filialen der Kosmetik-Kette Stockmann Beauty vertreten. International beschäftigte die Kaufhausdivision der Gruppe im letzten Jahr 8.606 Mitarbeiter und erwirtschaftete mit 1.218 Mio. Euro 73 % des Gesamtumsatzes. Der Umsatz in Finnland belief sich auf 877 Mio. Euro. 6. Weitere Anbieter von Drogerieprodukten sind Ketten kleinerer Fachgeschäfte und Spezialläden, die nur einen bestimmten Teil des Drogeriesortiments führen. Der Lebensmitteleinzelhandel, in den der finnische Drogeriemarkt zu einem großen Teil integriert ist, ist stark oligopolistisch geprägt. Obwohl sich die drei größten Lebensmitteleinzelhändler S-Gruppe, Kesko Food und die Tradeka-Gruppe nicht in ihrer Sortimentsvielfalt unterscheiden, ist der Wettbewerb sehr gering, da kaum ein Preiskampf stattfindet. Der finnische Einzelhandelsmarkt erscheint als ein abgestecktes Gebiet, in dem sich die Wettbewerber derzeit kaum in die Quere kommen und ein homogenes Preissystem aufrechterhalten. Dies trifft besonders auf die S- und Kesko-Gruppen zu, die 2007 einen Marktanteil von 41 % bzw. 34 % des Lebensmitteleinzelhandels einnahmen. Neben gleichem Preissystem ähneln sich die S-Gruppe und Kesko auch in Sortiment und Geschäftskonzepten, die vom Nachbarschaftsladen bis zum Hypermarkt reichen. Das zweite Wettbewerbsfeld auf dem finnischen Drogeriemarkt ist neben dem Lebensmitteleinzelhandel der Nischenhandel, in dem unterschiedliche Anbieter auf bestimmte Produktkategorien spezialisiert sind. Der Nischenhandel besteht aus Ketten von Fachhändlern und Spezialläden, die jeweils nur einen bestimmten Bereich des Sortiments eines deutschen Drogeriemarktes abdecken. Dies sind zum Beispiel The Body Shop und Yves Rocher mit Kosmetik und Körperpflegeprodukten, Life Daily Wellness mit Gesundheitsprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln sowie HairStore mit Haarpflegeprodukten und integrierten Friseursalons. Die hohen Preise und das statische Wettbewerbsumfeld lassen ausgezeichnete Möglichkeiten für einen profitablen Einstieg einer deutschen Drogeriekette in den finnischen Markt 14 Deutsch-Finnischer Handel 3 2008
Branchenreport Toimialakatsaus Die Discount-Kette Tarjoustalo des Tokmanni-Konzerns führt derzeit das wohl größte Sortiment an Drogerie-Artikeln in Finnland. entstehen. Selbst die Preise der Tokmanni-Gruppe als dem günstigsten Anbieter von Drogerieprodukten in Finnland sind noch deutlich höher als die Preise der meisten Drogerieketten in. Durch die Warenvielfalt, die eine deutsche Drogeriekette für ihr europäisches Filialnetz benötigt, kann der Einkauf unter günstigeren Konditionen stattfinden als für die finnischen Einkäufer, da sie meist allein für den finnischen Markt einkaufen. Das hohe Preisniveau der finnischen Anbieter könnte leicht von den deutschen Drogeristen unterboten werden, die sich so einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschaffen und dennoch eine attraktive Gewinnmarge erzielen können. Ein ähnlicher Effekt konnte schon bei den Markteintritten von Lidl und Bauhaus beobachtet werden. Der Einstieg einer deutschen Drogeriekette in den finnischen Markt würde aber unter noch günstigeren Bedingungen stattfinden, da deren Sortiment zum großen Teil aus Produkten namhafter Hersteller und Marken besteht, die vom finnischen Konsumenten bevorzugt werden. Die Deutsch-Finnische Handelskammer hat das Fehlen von Drogerieketten in Finnland zum Anlass genommen, eine 38-seitige Studie zu erstellen, in der die Marktchancen für deutsche Drogerieketten detailliert dargestellt sind. Über die Chancen auf dem finnischen Drogeriemarkt erteilt auch der Geschäftsführer der Deutsch-Finnischen Handelskammer, Manfred Dransfeld (manfred.dransfeld@dfhk.fi), nähere Auskunft. n Deutsch-Finnischer Handel 3 2008 15
Gemeinde Seurakunta 150 Jahre Deutsche Gemeinde in Finnland Während des 19. Jahrhunderts siedelten deutschsprachige Beamte, Kaufleute und Handwerker vor allem aus Lübeck und Preußen sowie aus dem Baltikum und Russland nach Finnland um. Mit der Zeit kam in den deutschsprachigen Kreisen der Wunsch nach Gottesdiensten in deutscher Sprache auf. Bereits seit 1838 gab es in Helsinki eine kirchenrechtliche Grundlage für die Durchführung deutschsprachiger Gottesdienste und so wurden deutsche Gottesdienste damals u.a. auf der Inselfestung Suomenlinna/Sveaborg, später in der Kapelle der Gardekaserne und in der Kapelle der damaligen Nikolaikirche, der heutigen Domkirche abgehalten. Der Wunsch nach einer eigenen, selbstständigen Gemeinde mit einem eigenen Pfarrer und eigenen Kirchenbüchern wuchs. Vorbild war die bereits 1743 gegründete deutsche Gemeinde in Viipuri/ Wiborg (1743 1949). Mit wohlwollender Unterstützung des damaligen deutschstämmigen Generalgouverneurs in Finnland, Graf Friedrich Berg, wurde im August des Jahres 1858 durch Erlass des Zaren Alexander II. die Gründung einer selbstständigen Deutschen Gemeinde in Helsinki innerhalb der damaligen finnischen Staatskirche ermöglicht. Der wohl wichtigste Abschnitt dieses Dekrets lautete: wir haben es für gut befunden, den Gemeindemitgliedern des evangelisch-lutherischen Bekenntnisses in Helsinki, deren Muttersprache Deutsch ist, zu erlauben, eine besondere Muttergemeinde zu gründen mit eigenem Pastor, den sie ohne Vorschlag berufen dürfen, mit eigenen Kirchenbüchern. Der Erlass des Zaren beschreibt eigentlich die bis in die heutige Zeit hinein gültigen besonderen Rechte, die der Deutschen Gemeinde eingeräumt sind. Es ist das Recht, in der Ausübung ihres kirchlichen Verkündigungsauftrags die deutsche Sprache anzuwenden und einen Pfarrer oder eine Pfarrerin aus zu berufen. Gleichwohl ist die Gemeinde Teil der finnischen Kirche und gehört zum schwedischsprachigen Bistum Borgå/Porvoo. Seit 1864 hat die Gemeinde ihre eigene Kirche in der Bernhardinkatu nahe dem Stadtzentrum von Helsinki. Zwischen der Gründungszeit und heute liegt eine lange Zeit der Entwicklung der Stadt wie der Kirche, des Gemeindezentrums und -lebens. Die Kirche liegt in wunderschöner Lage am Observatoriumspark und in unmittelbarer Nähe des belebten Südhafens. Um die Kirche herum, die erst Ende des 19. Jahrhunderts den ihre Silhouette prägenden, schlanken Turm erhielt, haben sich im Laufe der Zeit Pfarrhaus, Gemeindehaus und Kindergarten mit Gartenanlage gruppiert, so dass das Gemeindezentrum beim Blick von der Anhöhe des Observatoriumshügels her fast ein wenig wie eine kleine Klosteranlage wirkt, geborgen im Grünen und doch in das städtische Leben eingelassen. Die Wärme ausstrahlende familiäre Kirche ist auch als Hochzeitskirche und als Raum für Konzerte sehr beliebt. 1928 wurde das Seniorenwohnheim in Munkkiniemi gegründet, das im August dieses Jahres sein 80-jähriges Jubiläum feiern konnte. Seniorenwohnheim wie die Arbeit der Gemeindeschwester und auch des Gemeindekindergartens (seit 1977) zeigen bis in die Gegenwart hinein sehr deutlich, wie wichtig der Gemeinde der diakonisch-soziale Bereich von Beginn an war. Heute umfasst die Deutsche Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Finnland, wie sie offiziell seit der Vereinigung der Gemeinden Turku und Helsinki im Jahre 1990 heißt, knapp 3.000 Mitglieder, die über ganz Finnland verteilt sind, aber zu 80 % im Großraum Helsinki leben. Seit Bestehen der Gemeinde ist sie nicht nur religiöser Mittelpunkt, sondern auch ein Ort und Treffpunkt für viele andere gesellschaftliche Aktivitäten, wie gemeinsames Musizieren, Diskussionen und Feiern. Es kommt zu einer Vielzahl von Begegnungen, weit über den Kreis der Gemeindemitglieder hinausgehend. Die Gemeinde ist, nun im Alter von 150 Jahren, eine lebendige und aktive Gemeinde inmitten der Finnischen Kirche, zugleich aber auch, nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in (EKD), immer auch verbunden mit dem kirchlichen Leben in. Nach dem Gemeindesommerfest Anfang Juni im Garten der Deutschen Botschaft bildet das erste Oktoberwochenende den Höhepunkt des Jubiläumjahres. Am Freitag, dem 3.10., findet ein Festkonzert statt. Das Rathaus der Stadt Helsinki ist am Samstag, dem 4.10., Schauplatz einer Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema Einfluss durch Immigration und Integration Deutsch in Finnland. Am Sonntag, dem 5.10., folgt schließlich der Festgottesdienst in der Deutschen Kirche. n Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Deutschen Gemeinde in Finnland hat der Deutsch-Finnische Chor eine CD unter dem Titel Die Beste Zeit herausgegeben. Ziel der CD ist es zum einen, Musik in der Deutschen Kirche vorzustellen, und zum anderen, mit dem Erlös der CD ein Orgelpositiv für die Deutsche Kirche mitzufinanzieren. Unternehmen, die die CD als Werbegeschenk nutzen möchten, haben die Möglichkeit, sich auf dem Booklet, z.b. mit ihrem Logo, darzustellen. Nähere Informationen erteilt ossi.kallioinen@gmail.com. 16 Deutsch-Finnischer Handel 3 2008
Geschäftsvermittlungen Liikeyhteyksiä Geschäftsvermittlungen Liikeyhteydet Finnische Unternehmen suchen deutsche Produkte Suomalaiset yritykset etsivät saksalaisia tuotteita 40749 Finnischer Importeur sucht große Mengen/Stock lots von Jeans der Marken Lee, Lewis 501, Wrangler, TXL und Diesel. Euromarkkinat Oy PL 809 00101 HELSINKI Finnland Tel. +358 40 7257124 Fax +358 3 7344421 E-Mail: aarre.kivimaki@dnainternet.net Ansprechpartner: Herr Aarre E. Kivimäki 41092 Finnischer Importeur von Bodenbelägen (u.a. Linoleum und Laminate) sucht Kontakt zu Lieferanten für Bodenbeläge und Zubehör. Die Firma vertritt z.b. die österreichische Firma Tilo GmbH. Karitma Oy Sorvaajankatu 15 00880 HELSINKI Finnland Tel. +358 207 879690 Fax +358 207 879695 www.karitma.fi E-Mail: kari.makela@karitma.fi Ansprechpartner: Herr Kari Mäkelä 41104 Mittelfinnischer Großhändler sucht Kontakt zu Herstellern und Großhändlern von Fast Food-und Take Away-Produkten, Einweggeschirr, Pizzakasten, Großküchenverpackungen, Thunfisch- und Ananaskonserven, Majonäse, Reis und Jalapeño. Green Hill Ky Tanhuatie 4 33430 VUORENTAUSTA Finnland Tel. +358 400 236983 Fax +358 3 3484099 E-Mail: greenhill@kolumbus.fi Ansprechpartner: Herr Jyrki Mäkelä Finnische Unternehmen suchen Vertriebspartner/Abnehmer in Suomalaiset yritykset etsivät edustajaa/ostajaa Saksasta 41103 Finnischer Hersteller von effektiven und modernen Zentralstaubsaugern sucht Importeur/Agenten/Wiederverkäufer. Die Firma gehört zu den Marktführern in Skandinavien. Die weltweit patentierten Produkte sind die ersten Zentralstaubsauger mit Staubbeuteln der Welt und nicht nur für Häuser, sondern jetzt auch für Wohnungen geeignet. KP-Tekno Oy Masalantie 365 02430 MASALA Finnland Tel. +358 50 5774220 Fax +358 9 2215932 www.puzer.fi E-Mail: kari.kakko@puzer.fi Ansprechpartner: Herr Kari Kakko 41105 Finnischer Hersteller von Abgasregelsystemen sucht Agenten/Wiederverkäufer, die Erfahrung mit der Abgasreinigung im Bereich Off-Road-Maschinen oder mit Nachrüstungsprojekten von LKWs und Bussen hat. Proventia Emission Control Oy Tietotie 1 90460 OULUNSALO Finnland Tel. +358 207810200 Fax +358 207810201 www.proventia.fi E-Mail: petri.saari@proventia.fi Ansprechpartner: Herr Petri Saari Kooperation, Dienstleistungen Yhteistyökumppaneita, palveluita 41073 Südfinnisches Kommunikationsbüro bietet auf Geschäftsleitungsniveau Marken- und Kommunikationsconsulting auf finnisch, deutsch und englisch für neugegründete Industrie- und Sachverständigenunternehmen. Mailand Communications Oy Tehtaankatu 27-29 A 00150 HELSINKI Finnland Tel. +358 50 3257347 www.mailand.fi E-Mail: taru.nikulainen@mailand.fi Ansprechpartner: Frau Taru Nikulainen 41088 Sie haben eine Idee, ein Produkt, eine Dienstleistung, und möchten damit Ihre Marktpräsenz erhöhen? Ein versiertes und initiatives Team verhilft Ihnen und Ihren Kunden zum Erfolg. Wir sind spezialisiert auf Business Development speziell in skandinavischen und deutschsprachigen Märkten. Unsere Lösungen umfassen: Marktumfragen, Business Planung, Implementierung von Strategien und Businessplänen, Schulungen und Kompetenzentwicklung. Zogg Consulting Oy Metsämaankatu 24 33820 TAMPERE Finnland Tel. +358 44 5003750 www.zoggconsulting.com E-Mail: paul.zogg@gmail.com Ansprechpartner: Herr Paul Zogg Saksalaiset yritykset etsivät suomalaisia tuotteita Deutsche Unternehmen suchen finnische Produkte 41069 Pohjoissaksalainen käytettyjen ja uusien sähkömoottoreiden (0,18 Kw -10 000 Kw) ja aggregaattien kauppias etsii yhteyttä sähkömoottoreiden valmistajiin, paperiteollisuuteen, pumppujen valmistajiin, koneenrakentajiin ja kuljettimien valmistajiin. Metotec Industrial Stocklot Trading GmbH Mühlenhagen 118-126 20539 HAMBURG Puh. +49 40 89721452 Faksi +49 40 42101232 www.metotec.de Sähköposti: info@metotec.de Yhteyshenkilö: Herr Peter Tugendreich 41070 Keskisaksalainen yritys etsii yhteyttä poronnahkojen toimittajiin tai poroteurastamoihin ostaakseen poronnahkoja. Hanssen & Co. GmbH Niddastrasse 66-68 60329 FRANKFURT Puh. +49 69 233647 Faksi +49 69 233526 Sähköposti: hanssen-frankfurt@t-online.de Yhteyshenkilö: Herr Wolfgang Hanssen 41084 Keskisaksalainen yritys etsii yhteyttä vodkan valmistajaan, joka valmistaisi EU-luomumerkin vaatimuksia vastaavaa vodkaa. Lars Ruprecht Verwertungs-, Projektierungs-, u. Dienstleistungsgesellschaft mbh Sperlingsberg 2 39579 GARLIPP Puh. +49 178 3330097 www.vpd-online.de lars.ruprecht@vpd-online.de Yhteyshenkilö: Herr Lars Ruprecht 41096 Pohjoissaksalainen yritys etsii yhteyttä puuhakekattiloiden/uunien valmistajiin. NORTHLAND INC. Hohenfelde 54 A 21720 MITTELNKIRCHEN Puh. +49 4142 8129224 http://northlandtimberhomes.com Sähköposti: r.bochdalofsky@northlandtimberhomes.com Yhteyshenkilö: Herr Roland Bochdalofsky 41102 Pakkausteollisuuden tiivistysmateriaalien valmistaja etsii päällystämätöntä aaltopahvia pakkauksiin, puumassaa ja metallifolioita. Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer GmbH Hildesheimer Str. 78 31061 ALFELD (LEINE) Puh. +49 5181 801811 Faksi +49 5181 801860 www.meyer-seals.de Sähköposti: grahn@meyer-seals.com Yhteyshenkilö: Frau Sabine Grahn Deutsch-Finnischer Handel 3 2008 17
Geschäftsvermittlungen Liikeyhteydet Saksalaiset yritykset etsivät edustajaa/ostajaa Suomesta Deutsche Unternehmen suchen Vertriebspartner/Abnehmer in Finnland 40963 Eteläsaksalainen markiisien ja sälekaihdinten moottoreiden, ohjauslaitteiden ja komponenttien valmistaja etsii ostajia/maahantuojaa/ edustajaa/aurinkosuojatuotteiden tukkukauppiaita. SIRAL GmbH Postfach 13 45 73638 WELZHEIM Puh. +49 7182 92770 Faksi +49 7182 927755 www.siral.de Sähköposti: rl@siral.biz Yhteyshenkilö: Herr R. Lembke 41031 Kokenut pohjoissaksalainen pehmolelujen tukkukauppias etsii yhteyttä pehmolelujen maahantuojiin/tukkukauppoihin, joilla on hyvät yhteydet tivoleihin ja huvipuistoihin. Paul Import GmbH Postfach 520122 22591 HAMBURG Puh. +49 40 8906070 Faksi +49 40 89060725 www.paul-import.de Sähköposti: jw@paul-import.de Yhteyshenkilö: Herr Jens Wandahl 41034 Betonin raudoitusverkkojen valmistaja etsii maahantuojaa/tukkukauppiaita. Best Gmbh Friedrichstraße 16 69412 EBERBACH Puh. +49 6271 925461 Faksi +49 6271 821861 www.best-gmbh.net Sähköposti: christian.berres@baustahlgewebe.com Yhteyshenkilö: Herr Christian Berres 41035 Denim-farkkujen myyjä etsii yhteyttä farkkujen maahantuojiin/tukkukauppiaisiin. No Name GmbH Kottbusser Damm 31 10967 BERLIN Puh. +49 30 28474011 Faksi +49 30 28474013 www.daggio-romanzo.com Sähköposti: sedat.can@daggio-romanzo.com Yhteyshenkilö: Herr Sedat Can 41036 Vuodevaatteiden, liinavaatteiden, pöytäliinojen, sairaalatekstiilien ja työvaatteiden valmistaja etsii yhteyttä hotelleihin, sairaaloihin ja hoitolaitoksiin sekä suurpesuloihin, jotka vuokraavat työvaatteita ja tekstiilejä. Zollner Weberei Wäschefabrik GmbH Veldener Straße 4 84137 VILSBIBURG Puh. +49 8741 30637 Faksi +49 8741 30666 www.zollner-textil.de Yhteyshenkilö: birgit.altinger@zollner.org Yhteyshenkilö: Frau Birgit Altinger 41037 Rakennusmateriaalien (laastit, tasoitteet, liimat) valmistaja etsii maahantuojaa/ rakennustarvikkeiden tukkukauppiaita. Norbert Kreisel GmbH & Co. Qualitätsbaustoffe KG Fritz-Ullmann Str. 8-10 55252 MAINZ-KASTEL Puh. +49 6134 725263 Faksi +49 6134 725240 www.kreisel.de Sähköposti: halis.erkis@kreisel.de Yhteyshenkilö: Herr Halis Erkis 41038 Kosmetiikan ja ravintolisien valmistaja etsii lisenssinottajaa. RKR COSMETICS Schillerstraße 32 51143 KÖLN Puh. +49 2203 52031 Faksi +49 2203 52032 www.rkrcosmetics.de Sähköposti: rkr@gmx.de Yhteyshenkilö: Herr Rudolf Kemperdick 41039 Tunnettu autonosien myyjä etsii yhteyttä autonosien ja autotarvikkeiden maahantuojiin, autokorjaamoihin ja automekaanikkoihin. EXCENTRIC GmbH Scipiostraße 11 28279 BREMEN Puh. +49 421 8300818 Faksi +49 421 833340 www.excentric.de Sähköposti: j.backes@excentric.de Yhteyshenkilö: Herr Jonathan Backes 41040 Lähi- ja kaukolämpö- ja kaukokylmäputkien tarkkailu- ja valvontajärjestelmien valmistaja etsii yhteyttä energialaitoksiin. Yritys etsii yhteyttä myös talotekniikan maahantuojiin. Brandes GmbH Ohmstr. 1 23701 EUTIN Puh. +49 4521 8070 Faksi +49 4521 80777 www.brandes.de Sähköposti: karin.bock@brandes.de Yhteyshenkilö: Frau Karin Bock 41041 Kurkku-, nenä-, korva- ja silmälääkkeiden, painonhallintatuotteiden, ummetus-, vatsanväänne- ja kolesterolilääkkeiden, verensokerimittareiden, haavanhoitotuotteiden ja piilolinssien ja piilolinssien hoitoaineiden myyjä etsii maahantuojaa/edustajaa/tukkukauppiaita/ostajia. ProMarCon GmbH Am Joseph 15 61273 WEHRHEIM Puh. +49 6081 95150 Faksi +49 6081 951515 www.promarcon.de Sähköposti: arnd.dilges@promarcon.de Yhteyshenkilö: Herr Arndt Dilges 41042 Makkaroiden ja kinkkuleikkeleiden valmistaja etsii maahantuojaa, jolla on hyvät yhteydet lihavalmisteiden (ennen kaikkea makkaroiden) tukkuostajiin ja vähittäiskauppiaisiin. August Strothlücke GmbH & Co. KG Postfach 3061 33260 VERL Puh. +49 5246 509257 Faksi +49 5246 1666 www.astro-verl.de Sähköposti: Schuetter@astro-verl.de Yhteyshenkilö: Frau Marlies Schütter 41043 Naisten paitojen valmistaja etsii yhteyttä naisten vaatteiden maahantuojiin, tukku- ja vähittäiskauppiasiin ja tavarataloihin. Manfred Hegler GmbH Co. KG Worringstrasse 252 A 45289 ESSEN Puh. +49 201 5717251 Faksi +49 201 570377 www.manfred-hegler.de Sähköposti: b.kluge@manfred-hegler.de Yhteyshenkilö: Frau Bärbel Kluge 41044 Erilaisten polkupyörien (Off Road ja On Road) valmistaja etsii yhteyttä polkupyörien myyjiin. Topinnovation GmbH & Co. KG Gerhardstr. 5 45892 GELSENKIRCHEN Puh. +49 209 38966044 Faksi+49 209 38966045 www.topinnovation.de Sähköposti: Ozler@topinnovation.de Yhteyshenkilö: Herr Hueseyin Oezler 41045 Itäsaksalainen kylpyhuoneissa ja WC-tiloissa käytettävien sekä lämmityslaitteiden kiinnitystuotteiden valmistaja etsii maahantuojaa/ edustajaa/lvi-tuotteiden tukkukauppiaita. Gerlach Zubehörtechnik GmbH Buttergasse 44-46 04249 LEIPZIG Puh. +49 341 426160 Faksi +49 341 4290290 www.gerlach-zubehoertechnik.de Sähköposti: info@gerlach-zubehoertechnik.de Yhteyshenkilö: Herr Joachim Gerlach 41046 Myymälöiden kalusteita hedelmille ja vihanneksille valmistava yritys etsii edustajaa/ myymäläkalusteiden tukkukauppiaita. Yrityksellä on jo kaksi myymäläsisustuskohdetta Suomessa. MK Mobile Kühleinheiten GmbH Steinbruchweg 5 33106 PADERBORN Puh. +49 5251 5401494 Faksi +49 5251 5401498 www.mobile-kuehleinheiten.de Sähköposti: mobile_kuehleinheiten@web.de Yhteyshenkilö: Herr Mario Voss 18 Deutsch-Finnischer Handel 3 2008
Geschäftsvermittlungen Liikeyhteydet 41047 Kemian teollisuuden ja kaivosteollisuuden koneiden sekä laboratoriolaitteiden valmistaja etsii maahantuojaa/edustajaa. Siebtechnik GmbH Postfach 101751 45417 MUEHLHEIM A.D. RUHR Puh. +49 208 580100 Faksi +49 208 5801300 www.siebtechnik.com Sähköposti: sales@siebtechnik.com Yhteyshenkilö: Herr Christian Steinhaus 41048 Eteläsaksalainen tietokoneohjelmistotalo etsii yhteyttä IT-tuotteiden maahantuojiin/edustajiin/ tukkukauppiaisiin. Envel Informationssysteme GmbH Werner-Eckert-Str. 11 81829 MÜNCHEN Puh. +49 89 3237750 Faksi +49 89 32377540 www.envel.com Sähköposti: stephanie.troppmann@envel.com Yhteyshenkilö: Frau Stephanie Troppmann 41050 Hampurilainen radioiden soittolistojen toimittaja etsii yhteyttä radioasemiin. Yritys tuottaa lähetysvalmiita soittolistoja kansainvälisistä hiteistä liittäen mukaan tarkat tiedot kappaleista. Kolberg Communications E.K. Pilatuspool 9 20355 HAMBURG Puh. +49 40 2795601 Faksi +49 40 2704599 Sähköposti: krueger@kolberg-communications.de Yhteyshenkilö: Frau Susann Krueger 41051 Miesten korujen valmistaja etsii yhteyttä miesten asusteliikkeisiin. Yrityksen tuotevalikoimaan kuuluvat jaloteräskorut, mansettinapit ja solmiopidikkeet. Starck Schmuck GmbH Siemenstr. 4 71299 WIMSHEIM Puh. +49 7044 940729 Faksi +49 7044 940730 www.starckschmuck.com Sähköposti: v@starckschmuck.com Yhteyshenkilö: Herr Ivo Hanzl 41052 Hopea-, messinki-, alumiini ja jaloteräsketjujen valmistaja etsii yhteyttä korujen valmistajiin. Tuotteita toimitetaan valmiina tuotteina tai metritavarana. FISMA GmbH & Co. KG Albert-Einstein-Str. 10 55743 IDAR-OBERSTEIN Puh. + 49 6781 900225 Faksi + 49 6781 900226 www.fisma-ketten.de Sähköposti: info@fisma-ketten.de Yhteyshenkilö: Herr Andreas Müller 41053 Eteläsaksalainen puisten rakennustelinemateriaalien ja rakennustuotteiden valmistaja etsii ostajia. Rettenmeier Holding AG Industriestraße 1 91634 WILBURGSTETTEN Puh. +49 9853 3850763 Faksi +49 9853 3850769 www.rettenmeier.com Sähköposti: friedrich.tobias@rettenmeier.com Yhteyshenkilö: Herr Tobias Friedrich 41054 Rakennusten puurakenteiden ja puisten kattoelementtien valmistaja etsii ostajia. Hammer Abbundtechnik GmbH Stöckenhofer Sägemühle 74427 FICHTENBERG Puh. +49 7971 950526 Faksi +49 7971 950920 www.abbund.de Sähköposti: schnaitmann@abbund.de Yhteyshenkilö: Herr Markus Schnaitmann 41055 Kalsiumsinkkistabiloituja PVC-profiileja ikkunoille ja oville valmistava yritys etsii yhteyttä ikkunoiden valmistajiin ja ikkunaja oviteollisuustarvikkeiden tukkukauppiaisiin. PLUSTEC GmbH Robert-Bunsen-Str. 9-13 36179 BEBRA Puh. +49 6622 503257 Faksi +49 6622 50310 www.plustec.de Sähköposti: pwalsleben@plustec.org Yhteyshenkilö: Frau Pauliina Walsleben 41057 Berliiniläinen lasten ulkoiluvaatteiden myyjä etsii yhteyttä lastenvaatemyymälöihin yhteisen myymälän avaamiseksi Helsinkiin. Finkid GbR Kolonnenstraße 30f 10829 BERLIN Puh. +49 30 78780272 Faksi +49 30 85964589 www.finkid.de Sähköposti: h.stahl@finkid.de Yhteyshenkilö: Herr Henning Stahl 41059 Jousien valmistaja etsii maahantuojaa/ edustajaa/jousien tukkukauppiaita/ostajia. Tuotevalikoimaan kuuluvat mm. paine-, veto-, lehti- ja vääntöjouset. Platzmann Federn GmbH & Co. KG Spannstiftstr. 41 58119 HAGEN-HOHENLIMBURG Puh. +49 2334 959623 Faksi +49 2334 959698 www.platzmann.de Sähköposti: u.overthun@platzmann.de Yhteyshenkilö: Herr Ulf Overthun 41060 LED-tekniikan valmistaja etsii yhteyttä infrapunakabinettien, uimahallien ja kuumavesilähteiden rakentajiin. EQS Vertrieb und Entwicklung GmbH Körenbachstrasse 44143 DORTMUND Puh. +49 2196 708007 Faksi +49 2196 708007 www.eq-solutions.de Sähköposti: ms@eq-solutions.de Yhteyshenkilö: Frau Margit Schmitz 41061 Perunoiden ja muiden juuresten sekä osittain myös vihannesten, hedelmien ja muiden luonnontuotteiden kuorintakoneiden ja käsittelylaitteiden valmistaja etsii maahantuojaa/edustajaa/elintarviketeollisuuden koneiden tukkukauppiaita. DORNOW Food Technology GmbH Willstaetterstr. 12 40549 DÜSSELDORF Puh. +49 211 527060 Faksi +49 211 596883 www.dornow.de Sähköposti: sales@dornow.de Yhteyshenkilö: Frau Edith Lassak 41062 Ruokaöljyjen kauppias etsii ostajia. Argano Trading Ltd. Herzogstr. 10 66482 ZWEIBRÜCKEN Sähköposti: DocPhil@gmx.de Yhteyshenkilö: Herr Philip Sremec 41063 Alumiinitikkaiden ja telineiden valmistaja etsii maahantuojaa/edustajaa/rakennustuotteiden tukkukauppiaita. Hymer Leichtmetallbau GmbH & Co. KG Käferhofen 10 88239 WANGEN IM ALLGÄU Puh. +49 7522 700312 Faksi +49 7522 008312 www.hymer.de Sähköposti: aribert.feistle@hymer-alu.de Yhteyshenkilö: Herr Aribert Feistle 41064 Puisten seimihahmojen, Kasper- ja eläinaiheisten käsinukkejen, kansallispukuisten nukkejen, nukkekodin nukkejen ja leikkinukkejen sekä pääsiäis-, joulu- ja -juhlakoristeiden valmistaja etsii yhteyttä leikkikalujen ja taidekäsitöiden myyjiin. Lotte Sievers-Hahn OHG Bahnhofstraße 48 27386 BROCKEL Puh. +49 4266 2212 Faksi +49 4266 1007 www.sievers-hahn.de Sähköposti: info@sievers-hahn.de Yhteyshenkilö: Herr Gerd Sievers Deutsch-Finnischer Handel 3 2008 19
Geschäftsvermittlungen Liikeyhteydet 41065 Pohjoissaksalainen tietokoneohjelmistojen kehittäjä etsii yhteyttä pankkeihin, rahoituslaitoksiin, vakuutusyhtiöihin ja telekommunikaatioalan yrityksiin. Itgain Consulting GmbH Chilehaus A, Fischertwiese 2 20095 HAMBURG Puh. +49 40 32005277 Faksi +49 40 32005200 www.it-gain.de Sähköposti: angela.liebhart@itgain.de Yhteyshenkilö: Frau Angela Liebhart 41066 Askelmien, rappujen, tikkaiden, telineiden, asiakkaan toivomien erikoisrakenteiden, kuljetuslaatikoiden ja erilaisten suojarakenteiden valmistaja etsii ostajia. Asiakkaita ovat lentokoneiden, junien, hyötyajoneuvojen (kuorma-autot, bussit, nosturit, betoninsekoittajat, puimurit, pelastusajoneuvot), varastotekniikan, kuljetuslaitteiden, askelmia tarvitsevien koneiden ja laitteiden ja lastaustekniikan valmistajat sekä teollisuuslaitokset ja huoltoliikkeet. Yritys etsii myös yhteyttä tukkukauppiaisiin, jotka toimittavat tuotteita näille loppuasiakkaille. Günzburger Steigtechnik GmbH Rudolf-Diesel-Str. 23 89312 GÜNZBURG Puh. +49 8221 3616315 Faksi +49 8221 361680 www.steigtechnik.de Sähköposti: u.schneider@steigtechnik.de Yhteyshenkilö: Herr Urs Schneider 41067 Eteläsaksalainen innovatiivisten hiontatuotteiden valmistaja etsii yhteyttä hiontalaikkojen (sidos: muovihartsi) valmistajiin. DRONCO AG Wiesenmühle 1 95632 Wunsiedel Puh. +49 9232 609124 Faksi +49 9232 609159 www.dronco.de Sähköposti: info@dronco.de Yhteyshenkilö: Frau Ramona Hess 41068 Pohjoissaksalainen koirien ja kissojen ruokasäilykkeiden valmistaja etsii yhteyttä eläinruokien tukku- ja vähittäiskauppiaisiin sekä eläinkauppoihin. Landguth Heimtiernahrung GmbH & Co KG Im Hammrich 1 26632 IHLOW RIEPE Puh. +49 4928 9151912 Faksi +49 4928 9151919 www.landguth.de Sähköposti: devries@landguth.de Yhteyshenkilö: Herr Jürgen De Vries 41072 Prosessiteollisuuden tietokoneohjelmistoihin erikoistunut ohjelmistotalo etsii maahantuojaa/edustajaa/tukkukauppiaita. GUS Group Bonner Straße 211 50968 KÖLN Puh. +49 221 376590 Faksi +49 221 3765949 www.gus-group.com Sähköposti: ulange@guskoeln.de Yhteyshenkilö: Frau Uta Lange 41074 Brasilialainen etanolin valmistaja etsii ostajia. The Original Cane Sugar Co. Limited Heinrich Plett Strasse 22609 HAMBURG Puh. +49 40 88169377 Faksi +49 40 88169422 www.brasilian-food-and-goods-company.com Sähköposti: sales.pw@alice-dsl.net Yhteyshenkilö: Herr Peter Wilkens 41075 Teollisuuskäyttöön tarkoitettujen suodatusjärjestelmien valmistaja etsii maahantuojaa/ edustajaa/tukkukauppiaita. Asiakkaita ovat ilmastointiala, laitteiden valmistajat, auto-, muovi-, metalli- ja keramiikkateollisuus ja kemian teollisuus. United Air Specialists, Inc. Otto-Hahn-Strasse 6 65520 BAD CAMBERG Puh. +49 6434 942213 Faksi +49 6434 94228713 www.uas-inc.de Sähköposti: casa@uas-inc.de Yhteyshenkilö: Herr Carlo Saling 41076 Näyttelyvitriinien, esittelylasikkojen ja säilytysjärjestelmien valmistaja etsii maahantuojaa/ edustajaa/tukkukauppiaita, joilla on hyvät yhteydet museoihin ja näyttelyiden järjestäjiin. Rothstein Vitrinen GmbH Postfach 100251 51602 GUMMERSBACH Puh. +49 2261 810537 Faksi +49 2261 810539 www.rothstein-vitrinen.de Sähköposti: treibel@rothstein-group.de Yhteyshenkilö: Herr Martin Treibel 41080 Ruostumattomien terästuotteiden valmistaja etsii maahantuojaa/edustajaa/ tukkukauppiaita. Tuotteita valmistetaan mm. huonekaluteollisuudelle, lasiovien valmistajille, helakauppiaille, hyllyjen pidikkeiksi ja LVI-kohteisiin (ennen kaikkea kylpyhuoneisiin). Tuotteita tehdään myös alumiinista, messingistä, sinkistä ja muovista erilaisia pinnoitusmateriaaleja käyttäen. ABP Beyerle GmbH Im Schollengarten 24b 76646 BRUCHSAL Puh. +49 7257 912729 Faksi +49 7257 912729 www.abp-beyerle.de Sähköposti: r.ambrassat@abp-beyerle.de Yhteyshenkilö: Herr R. Ambrassat 41081 Keskisaksalainen yritys etsii merkkiaurinkolasierien (Gucci, Empiro Armani, Giorgio Armani ja Boss) ja Diorin silmälasinkehysten ostajia. Radar-Control Limburg Postfach 14 41264 SCHWALMTAL Puh. +49 1805 40898827 Faksi +49 1805 40898839 www.radar-control.net Sähköposti: info@radar-control.net Yhteyshenkilö: Herr Guenther Deutzmann 41082 Japanilaisia tuotteita Eurooppaan lanseeraava yritys etsii kuluttajatuotteiden maahantuojaa/ retkeily-, golf- ja lifestyletuotteiden tukkukauppiaita, jotka ottaisivat tuotevalikoimaansa pienen taskulämmittimen käsien lämmittämistä varten. ACCESS CULTURE Grossglocknerstr. 25 65199 WIESBADEN Puh. +49 611 9450166 Faksi +49 611 4114468 www.accessculture.de Sähköposti: kessel@accessculture.de Yhteyshenkilö: Frau Angela Kessel 41083 Länsisaksalainen yritys etsii yhteyttä tekstiilien, sähkötekniikan, elektroniikan ja postimyyntituotteiden tukkukauppiaisiin. Hatex Warenhandelsgesellschaft mbh Bockholt Str. 151 41460 NEUSS Puh. +49 2131 2983690 Faksi +49 2131 2913059 www.hatexgmbh.de Sähköposti: kleemann@hatexgmbh.de Yhteyshenkilö: Herr Michael Kleemann 41085 Automaattisen pysäköintijärjestelmän valmistaja etsii saksan- tai englanninkielentaitoista vakavaraista markkinoilla menestynyttä maahantuojaa/edustajaa/liikeyhteyskumppania, jolla on vähintään 10 työntekijää, hyvät yhteydet suuriin rakennusyrityksiin, teräsrakennusliikkeisiin ja kaupunkien ja kuntien päättäjiin, kokemusta rakennusalan teknisten tuotteiden myynnistä ja hyvät referenssit. DirectPark GmbH Bismarckstr. 50 74074 HEILBRONN Puh. +49 7131 784952 Faksi +49 7131 784955 www.directpark.de Sähköposti: florian.viertel@directpark.de Yhteyshenkilö: Herr Florian Viertel 41086 Elintarvike-, juoma-, kemian ja lääketeollisuuden käyttämien säiliöiden valmistaja etsii edustajaa, jolla on hyvät yhteydet ennen kaikkea kemian teollisuuteen. Säiliöt on valmistettu ruostumattomasta teräksestä. Rieger Behälterbau GmbH Rötestrasse 16 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN Puh. +49 7142 58144 Faksi +49 7142 58194 www.rieger-behaelterbau.de Sähköposti: k.bisser@rieger-behaelterbau.de Yhteyshenkilö: Herr Konrad Bisser 20 Deutsch-Finnischer Handel 3 2008