START SMART! MAGAZIN DER DEUTSCH-FINNISCHEN HANDELSKAMMER SAKSALAIS-SUOMALAISEN KAUPPAKAMARIN JÄSENLEHTI

Samankaltaiset tiedostot
SAKSA, LYHYT OPPIMÄÄRÄ, kirjallinen osa

DESIGN NEWS MATTI MÄKINEN EIN DESIGNER IN ANGEBOT WIE LOCKEN WIR DEN GEIST IN DIE FLASCHE?

ÜB. 1. a) Lektion 7. Ein Gute-Nacht-Bier ÜB. 2 (1) ÜB. 1. b)

ÜB. 1. der Fuβ der Kopf das Knie der Bauch die Schulter das Auge der Mund. jalka pää polvi vatsa hartia, olkapää silmä suu

Esittäytyminen Vorstellungen

heidenkampsweg 82 I Hamburg h82

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Äußern dass man etwas mieten möchte. Art der Unterbringung. Art der Unterbringung

Liike-elämä Sähköposti

Liike-elämä Sähköposti

Hakemus Suosituskirje

Lektion 4. Preiswert, sicher und bequem!

Maahanmuutto Asuminen

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Henkilökuljetuspalvelut Virtain kylissä Personentransportdienste in den Dörfern von Virrat

Lektion 5. Unterwegs

Hakemus Työhakemus. Työhakemus - Aloitus. Sehr geehrter Herr, Virallinen, vastaanottaja mies, nimi tuntematon

Geschäftskorrespondenz

MEDIENMITTEILUNG (HELSINGIN KÄRÄJÄOIKEUS) (Frei zur Veröffentlichung am Informationssekretärin Anni Lehtonen

Frische Winde aus dem Norden Uusia tuulia pohjoisesta MAGAZIN DER DEUTSCH-FINNISCHEN HANDELSKAMMER SAKSALAIS-SUOMALAISEN KAUPPAKAMARIN JÄSENLEHTI

BESCHREIBUNG: MATERIAL FÜR HUMANISTEN/GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTLER

Finanzmärkte III: Finanzmarktanalyse

Das Erste Finnische Lesebuch für Anfänger

SAKSA, PITKÄ OPPIMÄÄRÄ, kirjallinen osa

die Olympischen Spiele: 1936 B:ssä järjestettiin kesäolympialaiset, joita kansallissosialistit käyttivät myös propagandistisesti hyväkseen.

EINLADUNG KUTSU. Finnish-German Trade Summit , DÜSSELDORF

Bewerbung Anschreiben

Deutsch-Finnische Handelskammer Saksalais-Suomalainen Kauppakamari Tysk-Finska Handelskammaren

Toiveena alueellistaminen käytäntönä keskittyminen

Deutsch-finnische Wirtschaftsbeziehungen

Belz & Gelberg & /01

Haluaisin ilmaista kiinnostukseni paikkaa varten, josta ilmoititte Epämuodollinen, vastaanottaja on henkilökohtainen ystävä, melko epätavallinen

Hakemus Työhakemus. Työhakemus - Aloitus. Virallinen, vastaanottaja mies, nimi tuntematon. Virallinen, vastaanottaja nainen, nimi tuntematon

Haluaisin ilmaista kiinnostukseni paikkaa varten, josta ilmoititte Epämuodollinen, vastaanottaja on henkilökohtainen ystävä, melko epätavallinen

Hakemus Työhakemus. Työhakemus - Aloitus. Virallinen, vastaanottaja mies, nimi tuntematon. Virallinen, vastaanottaja nainen, nimi tuntematon

Generation Digital Digisukupolvi MAGAZIN DER DEUTSCH-FINNISCHEN HANDELSKAMMER SAKSALAIS-SUOMALAISEN KAUPPAKAMARIN JÄSENLEHTI

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Lektion 14. Als Studi an der Elbe

Kertaustehtävät. 1 Ratkaise numeroristikko. 2 Täydennä verbitaulukko. kommen finden nehmen schlafen. du er/sie/es. Sie. a b a) 20.

Deutsch-Finnische Handelskammer Saksalais-Suomalainen Kauppakamari Tysk-Finska Handelskammaren

VORSCHAU. zur Vollversion

Kompetenz. Pätevyys opittua osaamista. Können will gelernt sein

Der alternative Verkehrsdienst Vaihtoehtoinen kuljetuspalvelu A N D I. in der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

SAKSA, LYHYT OPPIMÄÄRÄ

Finnische Häfen investieren in digitale Lösungen Saksan satamat ovat Suomen väylä maailmalle

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Deutsch-Finnische Handelskammer Saksalais-Suomalainen Kauppakamari Tysk-Finska Handelskammaren

Magazin der Deutsch-Finnischen Handelskammer Saksalais-suomalaisen Kauppakamarin jäsenlehti

Magazin der Deutsch-Finnischen Handelskammer Saksalais-suomalaisen Kauppakamarin jäsenlehti

SATZUNG SÄÄNNÖT SAKSALAIS-SUOMALAISEN KAUPPAKAMARIN. der DEUTSCH-FINNISCHEN HANDELSKAMMER e. V. verabschiedet auf der. vahvistettu

Nopea apu. Haasteita kunnanjohtajan näkökulmasta. Turvallisempi huominen. Hyvinkää Seppo Rajala Kunnanjohtaja Puolanka

mit Präsidentin Halonen

ÜB. 1. a) ja b) (1) Lektion 6. Aber bitte mit Sahne! ÜB. 1. a) ja b) (2) ÜB. 2. a)

Deutsch-Finnische Handelskammer Saksalais-Suomalainen Kauppakamari Tysk-Finska Handelskammaren

Hamburg Umwelthaupstadt Hampuri - Euroopan vihreä pääkaupunki

Kielioppikäsitteitä saksan opiskelua varten

VÄKILUKU JATKAA TURUSSA KASVUAAN JA SALOSSA LASKUAAN

A.2 B.7 C.8 D.3 E.5 F.6 G.4 H Linnaan 1,5 milj.ihmistä ja linnan puistoon 5,2 milj. eli kaikkiaan 6,7 milj.

ENERGIA N ENERGIA R G I ENERGIA. Magazin der Deutsch-Finnischen Handelskammer Saksalais-suomalaisen Kauppakamarin jäsenlehti

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

HAKIJA ID Valvoja täyttää. yht. maks. 30 p. / min. 10 p. maks. 30 p. / min. 10 p.

Hotelliin saapuminen An der Rezeption

Die Zukunft der Arbeit

Design mehr als schöner Schein. Design enemmän kuin estetiikkaa

Unterscheidung/Entscheidung? Schmitt-seminaari Helsinki 8.5. Kari Palonen

PEKKA ERVASTIN KIRJE RUDOLF STEINERILLE

Gemeinsame Energieziele setzen

Harrastukset ja vapaa-aika Hobby und Freizeit. Tehtävän kohderyhmä. Tehtävän konteksti. saksa; yläkoulun A- ja B-kieli

Helsinki. Welt-Designhauptstadt Maailman design-pääkaupunki 2012

Logistik verbindet Logistiikka yhdistää

PETRI NIEMELÄ MENSCHSEIN

Maahanmuutto Dokumentit

Maahanmuutto Dokumentit

Magazin der Deutsch-Finnischen Handelskammer Saksalais-suomalaisen Kauppakamarin jäsenlehti

n Hafen Helsinki-Vuosaari eröffnet n Vuosaaren satama avattu

Matkustaminen Yleistä

Matkustaminen Yleistä

Energiapolitiikka väritti vuosikokousta DFHK-Jahrestagung im Zeichen der Energiepolitik

Lektion 10. Basel tickt anders ÜB. 1

1 Täydennä werden-verbillä. Wie alt 1) ihr Anna, Peter und Paul? Anna 2) 18 und Peter und ich 3) 16.

KAUPUNKISEUTUJEN VÄLISET EROT YRITYSDYNAMIIKASSA VUOSINA

KUTSU. Finnish-German Trade Summit ja Saksalais-Suomalaisen Kauppakamarin syyskokous , DÜSSELDORFISSA

Täyttä höyryä kohti Hafen 4.0:aa. Blick auf die Häfen: Handel auf dem Seeweg 2/2017. Keine Wirtschaft ohne Politik Ei taloutta ilman politiikkaa

Geschäftskorrespondenz Brief

bab.la Sanontoja: Yksityinen kirjeenvaihto Onnentoivotukset suomi-saksa

Matkustaminen Liikkuminen

Deutsch-Finnische Handelskammer Saksalais-Suomalainen Kauppakamari Tysk-Finska Handelskammaren

100 vuotta saksalaissuomalaista. (Mehr als) 100 Jahre deutschfinnischer. (Yli) 3/2017

Tulevaisuuden energiayhteistyö

bab.la Sanontoja: Yksityinen kirjeenvaihto Onnentoivotukset saksa-suomi

n Messen im Zeichen der Energieeffizienz n Energiatehokkuus huomisen haasteena

Magazin der Deutsch-Finnischen Handelskammer Saksalais-suomalaisen Kauppakamarin jäsenlehti

Gemeinschaftskonto Kinderkonto Konto für fremde Währungen Businesskonto Studentenkonto Fallen monatlich Gebühren an? Kysyt, aiheutuuko tilin käytöstä

AHK-Netzwerk öffnet sich finnischen Unternehmen

Maahanmuutto Pankki. Pankki - Yleistä. Pankki - Pankkitilin avaaminen. Kysyt, aiheutuuko tietyssä maassa tehdyistä rahan nostamisista kuluja

PARTIZIPIEN. -tava / -tävä, -ttava/ -ttävä -tu / -ty, -ttu / -tty. AKTIV PASSIV PRÄSENS lukeva luettava PERFEKT lukenut luettu

Bergbau in Finnland unerkannte Möglichkeiten. Suomen kaivosala elää uutta nousukautta

Transkriptio:

START SMART! MAGAZIN DER DEUTSCH-FINNISCHEN HANDELSKAMMER SAKSALAIS-SUOMALAISEN KAUPPAKAMARIN JÄSENLEHTI

Terminkalender Tapahtumakalenteri PREMIUM PARTNER Geschäftsanbahnung 26. 29.1. Suomen Infrastrukturprojekte: infrastruktuuriprojektien Schienenprojekte Finnland markkinatutkimusmatka 2 nd Finnish-German 25. 26.3. 2 nd Finnish-German Logistics Day in Hamburg Logistics Day Hampurissa Industrie 4.0 Fact-Finding- 13. 14.4. Industrie 4.0 -fact-finding- Reise nach Hannover matka Hannoveriin Prüfung Wirtschaftsdeutsch 25.4. Liikesaksan International in Helsinki kirjallinen koe Oktoberfest Helsinki 10.9. Oktoberfest Helsinki Seminar & Geschäftsreise 30.9. 2.10. Energiantuotanto, -siirto ja Energieerzeugung, -jakelu -aiheinen seminaari ja -übertragung und liikematka Suomeen verteilung nach Finnland 5 th Finnish-German November 5 th Finnish-German Energy Day Energy Day in München Münchenissä Herausgeber Julkaisija Hauptseite Kansikuva Deutsch-Finnische Handelskammer Saksalais-Suomalainen Kauppakamari Mikonkatu 25 Postfach/PL 83 FI-00101 Helsinki Tel./Puh. +358 9 612 2120, Fax/Faksi +358 9 642 859 info@dfhk.fi, www.dfhk.fi Präsident Hallituksen puheenjohtaja Kari Hietanen Geschäftsführerin Toimitusjohtaja Dagmar Ossenbrink Redaktion Toimitus Christian Busse, Riitta Ahlqvist, Antti Grönlund Redaktionsschluss Aineistopäivä 3. Dezember / joulukuuta 2014 Anzeigen Verwaltung Ilmoitusmyynti Antti Grönlund, Tel./Puh. +358 9 6122 1237, antti.gronlund@dfhk.fi Layout Adverbi Druck Painopaikka Oy FRAM Ab Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier. Painettu ympäristöystävälliselle paperille. G-Print, Multiart Gloss ISSN 1236 360X Zum ersten Mal organisierte die AHK Finnland Anfang November ihre Herbsttagung in Düsseldorf. Die Teilnehmer des Trade Summits lernten nicht nur die 29 bunten Flossis im Gründerzentrum am Rhein kennen, sondern diskutierten auch über den Aufbruch ins digitale Zeitalter. Saksalais-Suomalaisen Kauppakamarin syyskokous järjestettiin ensimmäistä kertaa Düsseldorfissa marraskuun alussa. Trade Summitin osanottajat eivät pelkästään oppineet tuntemaan Reinin varrella grynderialueella kiipeilevää 29 värikästä räpyläjalkaa, vaan keskustelivat myös digitaalisen aikakauden haasteista. Das Magazin erscheint viermal jährlich. Die Abgabe erfolgt kostenlos an Mitglieder. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Kauppakamarin jäsenlehti ilmestyy neljä kertaa vuodessa. Se lähetetään jäsenistölle maksutta. Tekstiä lainattaessa lähde aina mainittava. Auflage Painos 2000 CB/DFHK

Inhalt Sisältö DEUTSCHE SEITEN SAKSANKIELISET SIVUT Terminkalender 2 Tapahtumakalenteri Inhalt 3 Sisältö Vorwort 4 Esipuhe Neue Mitglieder 5 Uudet jäsenet DFHK intern 7 Kauppakamarin uutiset Vorstand im Fokus: 9 Johtokunnan jäsenet esittäytyvät: Robert Lorenz-Meyer Robert Lorenz-Meyer Trade Summit im Zeichen von 10 Trade Summit Düsseldorfissa: Inspiration, Innovation und Investition inspiraatiosta innovaatioon ja investointiin Nationale Investitionsförderung in Finnland 14 Kansallinen investointituki Suomessa Neue Dimensionen der Gastfreundlichkeit 16 Vieraanvaraisuuden uusi ulottuvuus Farben zum Anfassen für den Norden 18 Käsinkosketeltavia värejä Pohjolaan Wirtschaftsnachrichten 19 Talousuutiset Klare Botschaften aus Kuusisaari 20 Valta vaihtui Kuusisaaressa Wirtschaftsnachrichten 22 Talousuutiset Geschäftsvermittlungen 23 Liikeyhteydet Fotogalerie vom Tag der offenen Tür 24 Kuvagalleria avoimien ovien päivästä FINNISCHE SEITEN SUOMENKIELISET SIVUT DFHK intern 26 Kauppakamarin uutiset Vorstand im Fokus: 28 Johtokunnan jäsenet esittäytyvät: Robert Lorenz-Meyer Robert Lorenz-Meyer Trade Summit im Zeichen von 29 Trade Summit Düsseldorfissa: Inspiration, Innovation und Investition inspiraatiosta innovaatioon ja investointiin Neue Dimensionen der Gastfreundlichkeit 32 Vieraanvaraisuuden uusi ulottuvuus Farben zum Anfassen für den Norden 34 Käsinkosketeltavia värejä Pohjolaan Deutscher Tourismus 35 Saksan matkailu Wirtschaftsnachrichten 36 Talousuutiset Klare Botschaften aus Kuusisaari 38 Valta vaihtui Kuusisaaressa Gute Absatzchancen für 40 Saksan elintarvikemarkkinoilla tilausta finnische Lebensmittel suomalaisille tuotteille Messeneuigkeiten 43 Messu-uutisia

4 Vorwort Esipuhe Umbruch, Aufbruch, Durchbruch Liebe Mitglieder und Partner der Deutsch-Finnischen Handelskammer, Murros, muutos, menestys Hyvät Saksalais-Suomalaisen Kauppakamarin jäsenet ja yhteistyökumppanit, das Jahr 2014 war ein spannendes Jahr, das im Zeichen des Wandels und Umbruchs stand. Im Frühjahr erfolgte meine vorzeitige Wahl zum Kammerpräsidenten, im Spätsommer wurde Dagmar Ossenbrink neue Geschäftsführerin. Geopolitisch hat die Entwicklung in Russland und der Ukraine für Spannung und Spannungen gesorgt. Gerade wir Unternehmer spüren die negativen Auswirkungen jeden Tag. Unsicherheit hat sich ausgebreitet und bremst die Investitionsbereitschaft. Verstärkt wird der Wirtschaftsblues durch den verzögerten Konjunkturaufschwung. Er lässt ebenso auf sich warten, wie eine geschlossene Schneedecke im November in Helsinki. Angesichts konjunktureller Schlechtwetterlage aufzugeben, führt zu nichts. Gerade die dunkle Jahreszeit bietet viel Positives: Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer, ein Jahr darauf feierte Deutschland die Wiedervereinigung. In diesem Jahr schickt sich das Land wieder an, Finnlands größter Handelspartner zu werden. Der deutsch-finnische Handel ist im Aufwind darauf lässt sich aufbauen! Hoffnungsschimmer verbreiten auch die Start-ups. 2008 starte die erste Start-up-Konferenz Slush in Helsinki mit 200 Teilnehmern, dieses Jahr waren es über 10 000. Die Veranstaltung hat sich zu einem Highlight der nordeuropäischen Gründerszene entwickelt, wo sich Investoren, hochkarätige Businessvertreter und Wachstumsunternehmen aus aller Welt treffen. Sie belegt, wie sich die Einstellung gegenüber dem Unternehmertum zum Positiven wandelt. Deutlich wurde dies auf unserem Trade Summit in Düsseldorf, wo deutsche und finnische Start-ups ihre Innovationen vorstellten. Es wurde klar, dass Vertreter der Old und New Economy stärker aufeinander zugehen müssen, um sich besser zu verstehen und die Chancen der Digitalisierung besser nutzen zu können. Als Dolmetscher und Wegbereiter steht die AHK Finnland Ihnen dabei mit maßgeschneiderten Services gerne zur Seite. KARI HIETANEN PRÄSIDENT DER DEUTSCH-FINNISCHEN HANDELSKAMMER vuosi 2014 oli jännittävä vuosi, johon kuului muutoksia ja mullistuksia. Keväällä minut nimitettiin uudeksi hallituksen puheenjohtajaksi kesken toimikauden, ja loppukesästä Dagmar Ossenbrinkista tuli Kauppakamarin uusi toimitusjohtaja. Geopoliittinen kehitys Venäjällä ja Ukrainassa aiheuttaa jännitystä ja jännitteitä. Varsinkin me yrittäjät tunnemme haittavaikutukset päivittäin. Epävarmuus on lisääntynyt ja jarruttaa investointihaluja. Talouden hidas elpyminen voimistaa talouden alavireisyyttä. Elpymistä odotellaan kuin lumipeitettä marraskuisessa Helsingissä. Luovuttaminen huonon sään takia ei kuitenkaan johda mihinkään. Juuri pimeä vuodenaika tarjoaa paljon positiivista: Berliinin muuri murtui 25 vuotta sitten ja vuotta myöhemmin Saksa juhli yhdistymistään. Tänä vuonna Saksa nousee jälleen Suomen tärkeimmäksi kauppakumppaniksi. Saksalais-suomalainen kauppa on myötätuulessa sen varaan on hyvä rakentaa! Toivonpilkahduksen tarjoavat myös start-upit. Vuonna 2008 ensimmäinen Slush -tapahtuma kokosi Helsinkiin 200 osallistujaa, tänä vuonna osallistujia oli yli 10 000. Tapahtumasta on muodostunut Pohjois-Euroopan nuorten yritysten perustajien kohokohta, jossa sijoittajat, korkean profiilin yritysedustajat ja kasvuyrittäjät ympäri maailmaa tapaavat. Tämä osoittaa, että suhtautuminen yrittäjyyteen on muuttumassa parempaan suuntaan. Tämä oli nähtävissä myös Trade Summit -tapahtumassamme Düsseldorfissa, jossa saksalaiset ja suomalaiset start-upit esittelivät innovaatioitaan. Kävi selväksi, että vanhan ja uuden talouden edustajien on lähestyttävä toisiaan, jotta voidaan taata molemminpuolinen ymmärrys ja päästään hyödyntämään digitalisoinnin tarjoamat mahdollisuudet. Saksalais-Suomalainen Kauppakamari tukee teitä tässä räätälöidyin palveluin. KARI HIETANEN SAKSALAIS-SUOMALAISEN KAUPPAKAMARIN HALLITUKSEN PUHEENJOHTAJA

Neue Mitglieder Uudet jäsenet 5 Wir heißen folgende Unternehmen als neue Mitglieder in der Deutsch-Finnischen Handelskammer willkommen. Toivotamme seuraavat yritykset uusinä jäseninä tervetulleiksi Kauppakamariimme. Suomi Finnland Arvid Nordquist Finland, HELSINKI Lebensmittel und Getränke/ elintarvikkeet ja juomat www.arvidnordquist.fi Carlo Casagrande & Co Oy, HELSINKI Möbel- und Einrichtungsgegenstände/ huonekalut ja sisustustarvikkeet www.carlocasagrande.fi Elcon Solutions Oy, PAIMIO Elektronische Industrie/ elektroniikkateollisuus www.elcon.fi Sampo Software Oy, TAMPERE IT-Dienstleistungen/ohjelmistojen suunnittelu ja kehitys www.samposoftware.com Deutschland Saksa Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG, DALDORF Holz- und Forsterzeugnisse/ puu- ja metsätalousuotteet www.jorkisch.de Sine Campana Osk, HELSINKI Kunst/taideliike www.sinecampana.com Sixt Autovuokraamo, HELSINKI Verkehr und Logistik/ liikenne ja logistiikka www.sixt.fi Spondeo Oy, HELSINKI Unternehmensberatung/ yrityskonsultointi www.spondeo.fi Elcon Solutions Oy Die Elcon Solutions Oy ist auf die Herstellung und das Gesamt-Know-how von Elektrokontrollgeräten spezialisiert. Sie hilft beim Outsourcen von Elektrokontroll-Knowhow, indem sie Spezifikation, Planung und Projektdurchführung als Komplettservice anbietet. Das Angebot umfasst u. a. unterbrechungsgeschützte DC-Hochleistungsnetzsysteme, AC-Invertersysteme, UPS- Geräte, Ersatzkraftanlagen, Solarstromund Brennstoffzellensysteme, Akkus und Akku-Fernüberwachungsanlagen. Zertifikate nach ISO 9001 und ISO 14001 gewährleisten die Angebotsqualität. Kampmann GmbH international Die Kampmann GmbH international produziert und vertreibt mit elf Mitarbeitern Merchandisingartikel und fertigt Imagekleidung für Unternehmen. Die Erfindung der gestickten Brailleschrift zur Kennzeichnung von Bekleidung und anderen Textilwaren sowie die Fertigung von blindentauglichen Werbemitteln belegt die hohe Innovationskraft der Firma. Für die weltweit patentierte Brailleschrift-Kennzeichnung erhielt die traditionsreiche Stickerei 2013 den Promotional Gift Award. Kampmann GmbH international tuottaa ja myy 11 työntekijän voimin merchandising-tuotteita ja valmistaa vaatteita yritysten markkinointitarkoituksiin. Osoitus Kampmannin innovaatiovoimasta on sen kehittämä pistekirjoituksen kirjailutekniikka, jolla voidaan merkitä vaatteita ja muita tekstiilejä ja tuottaa näkövammaisille soveltuvaa mainosmateriaalia. Perinteikkään kirjailuyrityksen maailmanlaajuisesti patentoitu pistekirjoitustekniikka voitti vuonna 2013 Promotional Gift Award -palkinnon. Elcon on erikoistunut sähkön varmennuslaitteiden valmistukseen ja kokonaisosaamiseen. Yritys auttaa asiakasta ulkoistamaan sähkön varmennuksen osaamisen tarjoamalla kokonaispalveluna spesifioinnin, suunnittelun ja projektin toteutuksen. Valikoima kattaa mm. keskeytysvarmennetut DC-teholähdejärjestelmät, AC-vaihtosuuntaajajärjestelmät, UPS-laitteet, varavoimakoneet, aurinkosähkö- ja polttokennojärjestelmät, akustot ja akustojen kaukovalvontalaitteet. Laadun takaavat ISO9001- ja ISO14001-sertifikaatit. KONTAKT / YHTEYSTIEDOT: ELCON SOLUTIONS OY, KARI FRANKENHAEUSER, PUH. +358 2 5123 123, WWW.ELCON.FI KONTAKT / YHTEYSTIEDOT: JÜRGEN KAMPMANN, +49 521 452 626, INFO@KAMPMANN-INTERNATIONAL.COM, WWW.KAMPMANN-INTERNATIONAL.COM

6 Neue Mitglieder Uudet jäsenet Arvid Nordquist HAB Die Arvid Nordquist HAB ist eine 1884 gegründete gesamtnordische Gesellschaft, die sich als Importeur und Vertreter von Alkohol und Lebensmitteln betätigt. Jüngstes Mitglied im Portfolio ist das deutsche Weingut Domdechant Werner, ein führender Erzeuger von Riesling- Weinen. Zu den von uns geführten Lebensmittelmarken gehören u. a. Hipp Kinderkost, Toffifee und Werther s Original. Die Kaffeesorten der Marke Arvid Nordquist, die in unserer nachhaltigen Rösterei im schwedischen Solna geröstet werden, werden 100-prozentig verantwortungsbewusst hergestellt und zertifiziert. Arvid Nordquist HAB on vuonna 1884 perustettu yhteispohjoismainen yhtiö, joka toimii alkoholien ja elintarvikkeiden maahantuojana ja edustajana. Valikoiman uusin tulokas on saksalainen Riesling-viinien huipputuottaja Domdechant Werner. Edustamiamme elintarviketuotemerkkejä ovat mm. Hipp-luomulastenruoat, Toffifee ja Werther s Original. Ruotsin Solnassa sijaitsevassa kestävän kehityksen mukaisessa paahtimossamme paahdetut Arvid Nordquist -kahvit on sataprosenttisesti vastuullisesti tuotettu ja sertifioitu. KONTAKT / YHTEYSTIEDOT: ARVID NORDQUIST HAB, TIINA JÄRVIKANGAS, +358 40 587 3557, TIINA.JARVIKANGAS@ARVIDNORDQUIST.FI, WWW.ARVIDNORDQUIST.FI fipptec fipptec liefert Lösungen für die deutsche Papierindustrie zur Steigerung ihrer Wertschöpfung. Dazu gehören Anlagen und Komponenten, die die Verfügbarkeit, die Material- und Energieeffizienz sowie die Bereiche Umwelt, Qualität und Logistik in der Papiererzeugung optimieren. fipptec strukturiert komplexe Projekte und Aufgaben, um erstklassige und innovative Komponenten mit solidem Maschinenbau zu kombinieren. So wird bei hohem Nutzen und attraktiven Investitionskosten eine schnelle Amortisationszeit realisiert. fipptec toimittaa Saksan paperiteollisuudelle jalostusarvoa kasvattavia ratkaisuja. Tarjonta sisältää paperintuotannon käytettävyyttä, materiaali- ja energiatehokkuutta sekä ympäristöystävällisyyttä, laatua ja logistiikkaa parantavat laitteet ja komponentit. fipptec yhdistää vaativissa projekteissa ja toimeksiannoissaan innovatiiviset komponentit ensiluokkaiseen koneenrakennustaitoon. Näin investoinneille saadaan maksimaalinen hyöty, kilpailukykyiset kustannukset ja lyhyt kuoletusaika. KONTAKT / YHTEYSTIEDOT: DR. ULRICH WEISE, +49 152 2296 5349, UW@FIPPTEC.COM, WWW.FIPPTEC.COM Spondeo Oy Die Spondeo Oy ist ein finnisch-polnisches Familienunternehmen, das finnische Unternehmen Markteinstieg in Polen unterstützt. Zu unseren Services zählen u. a. die Erfassung von Distributionskanälen und potenziellen Geschäftspartnern, Marktstudien, Ausschreibung von Beschaffungsverträgen sowie umfangreichere Projekte, die die Firmengründung und die Ankurbelung der Geschäftstätigkeit/Produktion beinhalten. Wenn Sie wissen möchten, welche Möglichkeiten Polen mit seinen 38 Mio. Einwohnern Ihnen zu bieten hat, wenden Sie sich an uns! Spondeo Oy on suomalais-puolalainen perheyritys ja tavoitteenamme on avustaa suomalaisia yrityksiä Puolan markkinoille. Palveluitamme ovat mm. jakelukanavien ja liikekumppanien kartoitus, markkinatutkimukset, hankintasopimusten kilpailutus sekä laajemmat projektit, jotka sisältävät yrityksen perustamisen ja liiketoiminnan tai tuotannon ylösajon. Mikäli olette kiinnostunut mahdollisuuksista 38 miljoonan asukkaan Puolassa, ottakaa yhteyttä ja katsotaan yhdessä mitä Puola voisi teille tarjota! KONTAKT / YHTEYSTIEDOT: TUOMAS ASUNMAA, +358 50 535 2525, +48 514 615 048, TUOMAS@SPONDEO.FI, WWW.SPONDEO.FI

CHAIR IT Y Durchstarten mit der AHK Mit einer neuen Start-up- Initiative will die AHK Finnland die Brücken zwischen Jung- und Altunternehmern in Deutschland und Finnland ausbauen. Der offizielle Startschuss dafür fiel beim Open House am 3. Dezember 2014. Wir nehmen die Wünsche und Anregungen unserer Mitglieder ernst, die Anfang November auf dem Trade Summit in Düsseldorf an uns herangetragen wurden", sagte Dagmar Ossenbrink, die Geschäftsführerin der AHK Finnland. Deshalb haben wir mit der Stadt Espoo die Initiative CHAIR IT Y gestartet, die die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen länderübergreifend erleichtern soll. Weitere Partner aus Deutschland und Finnland sollen uns dabei unterstützen. Ziel der Start-up-Kampagne ist es, die traditionelle oder Offline- Industrie mit Jungunternehmen bzw. der Online-Industrie zusammenzubringen. Gemeinsam sollen Erfahrungen ausgetauscht und neue zukunftsträchtige Geschäftsmöglichkeiten entwickelt werden. Die AHK will dabei als Plattform fungieren und den Jungunternehmen ein Wachstumsumfeld mit Vernetzungsmöglichkeiten sowie Räumlichkeiten in der AHK bieten. CHAIR IT Y heißt konkret: Ein Patenunternehmen sponsert für einen bestimmten Zeitraum einen Stuhl, so Dagmar Ossenbrink. Jedes Start-up bekommt ihn, versehen mit einer Messingplatte, auf der die Namen des Paten- und Start-up-Unternehmens eingraviert sind. Dieser Stuhl steht in einem unserer Büroräume, von wo aus der Jungunternehmer arbeiten kann. Er erhält dabei von uns und über unser Netzwerk in Deutschland und Finnland Unterstützung. Der Sponsor des Jungunternehmers profitiert von dessen neu entwickelten Möglichkeiten und dem Know-how-Austausch. Die AHK sorgt für die Sichtbarkeit der CHAIR IT Y Initiative, hilft bei der Geschäftspartnersuche und fördert die Verknüpfung der traditionellen Industrie mit den Innovationen von morgen. In den kommenden Wochen errichtet die AHK Finnland eine Internetplattform, um auch die ortsungebundene Teilnahme an der Initiative zu ermöglichen. CHAIR IT Y umfasst drei Bereiche: 1) CHAIR steht für Stuhl und bildet die Basis 2) IT betont die Informations- und Technologieindustrie 3) Y steht für youth/jugend und symbolisiert lebenslanges Lernen und Zukunft Norddeutschlands Maritime Wirtschaft interessiert Außenhandelsministerin Toivakka Finnlands Europa- und Außenhandelsministerin Lenita Toivakka hat Ende November eine dreitägige Unternehmerreise nach Deutschland unternommen. Begleitet wurde sie von rund 20 Vertretern aus der Schifffahrts- und Maschinenbauindustrie, der Logistik- sowie der Energieeffizienzbranche. Erste Station war Hamburg, wo u.a. ein Workshop mit dem maritimen Cluster Norddeutschland und ein Treffen mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz auf dem Programm standen. Am Folgetag besuchte die Delegation die Meyer Werft in Papenburg. Der Delegation, die von Finpro zusammengestellt wurde, stand unter Leitung von Tero Vauraste, President und CEO der Arctia Shipping Oy. Der letzte Reisetag führte die Ministerin nach Berlin, wo sie von Repräsentanten der Musikbranche begleitet wurde. In der deutschen Hauptstadt tauschte sie sich u.a. mit dem Stellvertretenden DIHK- Hauptgeschäftsführer Volker Treier, Dr. Stefan Mair vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sowie dem Vorsitzenden des Europaausschusses im Bundestag Mario Ohoven aus. Die AHK Finnland organisierte im Rahmen des Besuchs One-to-One Meetings für deutsche und finnische Unternehmen aus der Maritimen Wirtschaft. Finnlands Botschafterin in Deutschland Päivi Luostarinen, AHK Finnland Geschäftsführerin Dagmar Ossenbrink, der finnische Staatspräsident Sauli Niinistö und Karen Hoyndorf, stellvertretende Präsidentin der IHK Frankfurt am Main (v.l.). "Wirtschaftsforum Finnland" in Frankfurt Die deutsch-finnischen Wirtschaftsbeziehungen und die Zukunft der Industrie in Europa standen am 7. Oktober 2014 im Mittelpunkt des "Wirtschaftsforum Finnland". Rund 170 Teilnehmer kamen zu dem Forum, das die IHK Frankfurt/Main und die finnische Botschaft mit Unterstützung der Deutsch-Finnischen Handelskammer organisiert hatten. Der finnische Staatspräsident Sauli Niinistö betonte in seiner Keynote die Stärken und das Potenzial des Hochtechnologie- Standortes Finnland, fand aber auch kritische Worte. Dagmar Ossenbrink, Geschäftsführerin der AHK Finnland, warf einen Blick auf die deutsch-finnischen Wirtschaftsbeziehungen und stellte dabei die Rolle der Deutsch-Finnischen Handelskammer und ihrer Dienstleistungen für kleine und mittelgroße Unternehmen vor. Frank Ossenbrink Media 7 DFHK intern Kauppakamari

8 Mitglieder fahren günstiger mit SIXT Die Mitgliedsunternehmen der Deutsch-Finnischen Handelskammer profitieren von bis zu 10 Prozent Rabatt, wenn sie bei Sixt ein Auto mieten. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen der AHK und der Autovermietung wurde zum Jahresende getroffen, so Tuomas Valta, Sales Director bei Sixt Finland. An über 4 000 Stationen in mehr als 100 Ländern machen wir Sie mobil, verkündete Valta am 3. Dezember 2014 bei der Eröffnung des Open House. Sixt ist seit 2005 auf dem finnischen Markt tätig und hat einen Marktanteil von 11 Prozent. Finnische Bautechnik interessiert Bayern 27 bayerische Vertreter aus den Bereichen Bauwirtschaft, Energietechnik, Holzverarbeitung und Möbelbau haben sich Anfang Oktober über Infrastrukturprojekte im Großraum Helsinki und nachhaltigen Holzbau informiert. Die Delegation stand unter Leitung von Ministerialdirigent Dr. Johann Schachtner vom Bayerischen Wirtschaftsministerium. In den drei Tagen konnten wir einen umfassenden Eindruck von den breiten und vielfältigen Kompetenzen Finnlands rund um den Bereich Holz, Stadtplanung und Design gewinnen. Die Teilnehmer reisten mit großem Gewinn nach Hause, so Schachtner, der vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit sah. Einen umfassenden Überblick über milliardenschwere Großprojekte in Finnland, die auch deutschen Unternehmen Geschäftschancen bieten, vermittelt die neu aufgelegte gleichnamige Gemeinschaftsbroschüre der Deutsch-Finnischen Handelskammer und Germany Trade & Invest. Kostenloser Download unter www.dfhk.fi/publikationen oder www.gtai.de Industrie 4.0 bietet Raum für deutsch-finnische Kooperation Dagmar Ossenbrink, Geschäftsführerin der AHK Finnland, hat am 6. Oktober in Berlin die zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten im Bereich neuer Technologien zwischen Deutschland und Finnland herausgestellt. Auf dem Wirtschaftsempfang der SPD-Bundestagsfraktion, der unter dem Motto Industrie 4.0 stand, betonte sie in zahlreichen Gesprächen Finnlands Kompetenz in diesem Bereich und bei der Digitalen Agenda. Ob Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Siemens Vorstandsvorsitzender Joe Kaeser oder Unternehmensberater und Honorargeneralkonsul der Republik Finnland Roland Berger, an alle ging die Aufforderung: Kommen Sie nach Finnland und werden Sie in einem der weltweit innovativsten Länder aktiv. DFHK intern Kauppakamari

Vorstand im Fokus 9 Im Scheinwerferlicht Robert Lorenz-Meyer 21 Jahre bei der Ernst Russ GmbH & Co. KG haben mich gelehrt, dass die Schifffahrt eine der spannendsten und interessantesten Branchen ist in guten wie in schlechten Zeiten. Die Schwefeldirektive bringt sicherlich Vorteile für die Umwelt, birgt aber die Gefahr einer Verlagerung der Verkehrsströme von der See auf die Straße, was die Umwelt wiederum belastet. Zudem werden die dafür notwendigen Investitionen durch die anhaltende Schifffahrtskrise erschwert. An den Finnen schätze ich ihre Beharrlichkeit (Finn.: sisu). Dadurch können viele Finnen sehr gut Deutsch sprechen, auch wenn Oscar Wilde sagte Life s too short to learn German. Die Finnen könnten sich von den Deutschen Ideen und Anregungen zum Thema duale Berufsausbildung holen. Finnlandbesuchern empfehle ich eine Fahrt auf einem Eisbrecher von Oulu nach Kemi im Winter. Deutschlandbesuchern rate ich, sich Finnland im Miniatur-Wunderland in Hamburg anzuschauen. Das schönste Wort im Finnischen ist kahvipaussi (Kaffeepause), da die Finnen die stärksten Kaffeetrinker der Welt sind und danach einen Ryyppy murheeseen, einen Schnaps gegen die Angst. In der Freizeit entspanne ich mich mit Straßenfotografie und Reisen mit meiner Familie. Robert Lorenz-Meyer (geb. 1962) ist seit 2003 Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes der Deutsch-Finnischen Handelskammer. Von 2009 bis 2011 war er Kammerpräsident. Seit 1996 gehört er dem DFHK-Gesamtvorstand an. Robert Lorenz-Meyer, Chairman der Ernst Russ GmbH & Co. KG in Hamburg

10 Herbsttagung Syyskokous Trade Summit im Zeichen von Inspiration, Innovation und Investition Was sollten und können Deutsche und Finnen besser gemeinsam machen, um die globalen Herausforderungen der digitalen Agenda und Industrie 4.0 effektiv zu meistern? Diese Frage stand am 3. November 2014 im Mittelpunkt des Trade Summit, den die AHK Finnland in Düsseldorf organisiert hatte. Die Veranstaltung bot den rund 80 Teilnehmern ein breites Spektrum an Neuem, Neuerungen und Premieren inhaltlich, personell und darüber hinaus. Es ist nicht nur das erste Mal in der 36-jährigen Kammergeschichte, dass wir unsere Tagung in Düsseldorf organisieren, sondern auch in einem Museum, begrüßte Kari Hietanen, Präsident der Deutsch-Finnischen Handelskammer, die rund 80 Teilnehmer im Stadtmuseum. Das ist gut so, denn das freie Denken der Kunst prägt auch unseren wirtschaftlichen Fortschritt. Der rasante Zeitgeist spiegele sich dabei in schön klingenden Wörtern wie Digitale Agenda, Industrie 4.0 und Mobile Solutions wider. Dahinter verbergen sich Entwicklungen und Prozesse, die bereits jetzt den Lebensund Geschäftsalltag auf den Kopf stellen und in Zukunft noch mehr. Zwar bleiben die Produkte auch noch in Zukunft real, d.h. Autos, Maschinen und Lebensmittel. Ihre Produktion und ihr Betrieb wird jedoch digital geplant, organisiert und kontrolliert. Strukturwandel verbindet Finnland und Deutschland, insbesondere das Bundesland Nordrhein-Westfalen, vereint dabei ein ähnliches Schicksal: ein tiefgreifender Strukturwandel traditioneller Wirtschaftsbereiche, der bewältigt werden will. Innovative Unternehmen werden bei der Lösung dieses Problems eine Schlüsselrolle einnehmen. Hierzu kann Finnland, das zu den innovativsten Ländern der Welt zählt, mit Sicherheit seinen Teil leisten, so Hietanen. Die AHK Finnland werde auch künftig Unternehmen aktiv dabei helfen, Erfahrungen, Wissen und Know-how zwischen Deutschland und Finnland auszutauschen. Dies sei eine ihrer Kernaufgaben. Nach Nordrhein-Westfalen bestehen dabei sehr enge Verbindungen. Rund jedes dritte finnische Unternehmen in Deutschland hat hier seinen Sitz. Knapp 2500 Finnen leben und arbeiten hier. Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland treibt seit Jahren am aktivsten mit Finnland Handel und hat seinen Teil dazu beigetragen, dass die Bundesrepublik in der ersten Jahreshälfte wieder zum wichtigsten Handelspartner des nordischen Landes aufgestiegen ist. Persönlicher Kontakt zählt Nicht nur gute wirtschaftliche und politische, gerade auch persönliche Bezie-

Syyskokous Herbsttagung 11 hungen sind für Erfolge wichtig. Dies betonte die neue Geschäftsführerin der AHK Finnland Dagmar Ossenbrink und verwies auf ihren NRW-Erfahrungsschatz. Ich kenne dieses Bundesland besonders gut, da ich im Wirtschaftsministerium in Düsseldorf zwei Jahre lang die Außenwirtschaft NRWs mitgestaltet habe. Daher liegt es mir sehr am Herzen. Ich sehe hier große Potenziale im deutsch-finnischen Wirtschaftsgeschehen. Sie betonte dabei die Rolle der weltweit 130 Auslandshandelskammern in 90 Ländern, deren Handeln auf zwei Vorgaben basiert: auf den Rahmenbediungen des jeweiligen Landes sowie den Geschäftsinteressen der Unternehmen. Es ist unsere Aufgabe Sie dabei zu unterstützen, mit Unternehmen im betreffenden Land engeren Kontakt zu bekommen, Geschäftspartner zu suchen und Ihnen Plattformen zu bieten. Darum sind wir auch heute hier. Mit Innovationen und Infrastruktur punkten Dagmar Ossenbrink fügte hinzu, dass sie inbesondere von der Innovationskraft Finnlands und seiner Menschen beeindruckt sei, ebenso wie von seiner Agilität, dem Unternehmertum und der dynamischen Start-up-Szene. Einer ihrer allerersten positiven Eindrücke des Landes sei eine Zugfahrt von Helsinki nach Norden gewesen. Die WLAN-Internetverbindung im Zug funktionierte durchgängig und war kostenlos. Davon ist man in Deutschland noch ein ganzes Stück entfernt. Die technische Vorreiterrolle Finnlands betonte auch Jürgen Seyther, der den Trade Summit moderierte. Der NDR-Fernsehredakteur und Präsident des Hightech Presseclubs stellte die Bedeutung einer funktionierenden (digitalen) Infrastruktur heraus und verwies darauf, dass künftig kein Weg mehr an der Informations- und Kommunikationstechnologie vorbeiführe. Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) räumte ein, dass Deutschland im internationalen Vergleich bei der digitalen Infrastruktur hinterherhinkt. Die bis 2018 angepeilte flächendeckende Breitsbandversorgung mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 50 Megabit pro Sekunde sei nicht sehr ambitioniert. Finnland will doppelt so schnelle Leitungen anbieten. Vor diesem Hintergrund kündigte Duin an, man versuche noch in der laufenden Wahlperiode mit einer Delegation in den Norden zu fahren, um sich zu informieren, auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Digitalisierung ist ein globaler Prozess, in dem unsere beiden Länder ihre Rolle finden müssen. Wichtig ist, dass man sich dieses Themas annimmt und zum Akteur wird. Digitale Zukunftsmusik Ungeachtet seiner gewaltigen Herausforderungen bietet der Strukturwandel zugleich enorme Geschäftschancen. Anders als in der dritten hat Nordrhein-Westfalen in der vierten industriellen Revolution die Chance, wieder einen Spitzenplatz einzunehmen, so der Minister. Dies könne durch ein Zusammengehen der traditionellen Offline-Industrie mit der jüngeren Online-Industrie, insbesondere aus der Kreativwirtschaft erfolgen. Entscheidender Faktor ist, eine gemeinsame Sprache zu sprechen und gegenseitiges Verstehen. Ein sauerländischer Mittelständler und ein Mülheimer Spielentwickler sprechen nicht dieselbe Sprache. Wir brauchen Dolmetscher und vor allem Kommunikation. Wie einfach der branchen- und generationenübergreifende Austausch erfolgen kann, bewies der Trade Summit. Sechs erfolgreiche deutsche und finnische Jungunternehmer stellten ihre Ansätze vom Business der Zukunft vor. Sie haben ihre Wurzeln in der Games-Industrie und erläuterten, wie spieltypische Elemente in einen nichtspielerischen Kontekt eingeführt werden können. Dabei geht es u.a. um die Visualisierung von maschinell geprägten Arbeitsund Ablaufprozessen, wie Fließbandarbeit optimiert oder Mitarbeiter motiviert werden können. Spieleentwickler und Mediengestalter sind in der Lage, eine Benutzeroberfläche so zu gestalten, dass sie jeder versteht, war eine Hauptbotschaft der Jungunternehmen. Dabei sollen Maschinen vermitteln, was sie gerade tun und warum. Auch Lerneffekte sind mit Online-Spielen

12 Herbsttagung Syyskokous Frank Ossenbrink Media höher als beim traditionellen Studieren von Gebrauchsanweisungen und Regeln, die auf Papier gedruckt sind. Reale Finanzsorgen Minister Duin beschrieb die zahlreichen Möglichkeiten für Jungunternehmer, die es in fast allen Städten in NRW gibt. Keine Innovation bleibt auf der Straße liegen, sagte er. Auf die Frage des Moderators, wie und woher Start-ups ihr Wachstum finanzieren, war der Tenor: in der Regel nicht mit einer Bank. Der Präsident des Zentralverbandes der finnischen Wirtschaft Ilpo Kokkila verwies auf ähnliche Erfahrungen in Finnland: Es ist nicht nur ein deutsches Problem, dass diejenigen, die Kapital verteilen sollten, sich nicht der Jugend zuwenden. Auch Finnlands Außenhandelsministerin Lenita Toivakka war im Rahmen der Tagungsvorbereitungen auf die Finanzierungsmöglichkeiten von Start-ups eingegangen. Sie stellte dabei die Möglichkeiten der Exportinitiative Team Finland heraus und betonte die Rolle der kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU). Nur 13 Prozent unserer KMUs sind derzeit auf internationalen Märkten tätig. Das wollen wir ändern. Hinsichtlich der Digitalisierung sagte sie, dass der digitale EU-Binnenmarkt noch sehr verbessert werden müsse. Der Abbau bürokratischer Hürden auf dem EU-Binnenmarkt, sei ein weiteres wichtiges Ziel. Ilpo Kokkila betonte, dass der digitale Transformationsprozess deutschen und finnischen Unternehmen zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten bietet. Nach dem Zusammenbruch Nokias sind sehr viele gute ausgebildete IT-Experten in Finnland auf der Suche nach neuen Zukunftsideen. In Deutschland spricht man viel über die Industrie 4.0. Wenn wir diese Themen gemeinsam angehen, gibt es eine große Zukunft. Gemeinsam Business gestalten Ari Huczkowski, der für die südfinnische Stadt Espoo sowie zahlreiche Unternehmungen und private Risikokapitalfonds sprach, griff den Vorschlag auf: Lassen Sie uns die 2 000 Kilometer Distanz zwischen unseren Ländern einfach überwinden und eine neue Plattform ins Leben rufen, wo der Mittelstand sich direkt mit uns Jungunternehmern austauschen kann. Dann kommen wir vielleicht auch auf europäischer Ebene schneller zusammen. Wir in Europa müssen uns einfach schneller bewegen. Wie schnell und agil man in der südfinnischen Stadt tätig sein kann, übermittelte Tuula Antola, Direktorin für Wirtschaft und Geschäftsentwicklung in Espoo per Video- Botschaft. Wir sind eine junge Stadt, das macht uns attraktiv. Die Stadt ist eine perfekte Plattform, um Neues zu schaffen. Wir laden dazu junge Menschen aus aller Welt ein, um mit uns Erfahrungen zu teilen. Ich hoffe, dass es in Zukunft noch mehr Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern gibt. Bereits jetzt führt die Aalto Universität viele Projekte mit deutschen Universitäten durch. Klein starten, groß denken Die Idee einer neuen, deutsch-finnischen Plattform nahm die Geschäftsführerin der AHK Finnland Dagmar Ossenbrink auf. Eine entsprechende Inititative mit deutschen und finnischen Partnern werde ins Leben gerufen werden, bei der der branchen- und länderübergreifende Austausch im Mittelpunkt stünde. Die Initative soll nicht nur unsere beiden Länder betreffen, sondern auch Europa im Blick haben, so Ossenbrink. Ein Beispiel dafür, wie aus kleinen Anfängen Großes werden kann und wie wichtig klare Kommunikation ist vermittelte den Tagungsteilnehmern die Bayer AG. Oliver Rittgen, CEO Bayer Nordic und Vorstandsmitglied der AHK Finnland, hatte am Vortag des Trade Summits die Aktivitäten des Weltkonzerns erlebnisreich vor Augen geführt. Im Kommunikationszentrum Bay- Komm in Leverkusen gab es HealthCare, CropScience und MaterialScience buchstäblich zum Anfassen. Der Besuch der Bay Arena und das Dinner in der Fankneipe Schwadbud rundeten das Programm ab. n Wir danken der Bayer AG für die freundliche Unterstützung.