1. asua asutaan ei asuta antaa annetaan ei anneta a, ä >e; schwache Stufe. 2. saada saadaan ei saada. 4. osata osataan ei osata



Samankaltaiset tiedostot
SAKSA, LYHYT OPPIMÄÄRÄ, kirjallinen osa

Lektion 5. Unterwegs

PARTIZIPIEN. -tava / -tävä, -ttava/ -ttävä -tu / -ty, -ttu / -tty. AKTIV PASSIV PRÄSENS lukeva luettava PERFEKT lukenut luettu

Maahanmuutto Asuminen

ÜB. 1. der Fuβ der Kopf das Knie der Bauch die Schulter das Auge der Mund. jalka pää polvi vatsa hartia, olkapää silmä suu

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Äußern dass man etwas mieten möchte. Art der Unterbringung. Art der Unterbringung

ÜB. 1. a) Lektion 7. Ein Gute-Nacht-Bier ÜB. 2 (1) ÜB. 1. b)

DESIGN NEWS MATTI MÄKINEN EIN DESIGNER IN ANGEBOT WIE LOCKEN WIR DEN GEIST IN DIE FLASCHE?

Esittäytyminen Vorstellungen

Liike-elämä Sähköposti

Liike-elämä Sähköposti

Kertaustehtävät. 1 Ratkaise numeroristikko. 2 Täydennä verbitaulukko. kommen finden nehmen schlafen. du er/sie/es. Sie. a b a) 20.

Kielioppikäsitteitä saksan opiskelua varten

Das Erste Finnische Lesebuch für Anfänger

Henkilökuljetuspalvelut Virtain kylissä Personentransportdienste in den Dörfern von Virrat

SAKSA, PITKÄ OPPIMÄÄRÄ, kirjallinen osa

SAKSA, LYHYT OPPIMÄÄRÄ

Geschäftskorrespondenz

Gemeinschaftskonto Kinderkonto Konto für fremde Währungen Businesskonto Studentenkonto Fallen monatlich Gebühren an? Kysyt, aiheutuuko tilin käytöstä

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Lektion 14. Als Studi an der Elbe

Maahanmuutto Pankki. Pankki - Yleistä. Pankki - Pankkitilin avaaminen. Kysyt, aiheutuuko tietyssä maassa tehdyistä rahan nostamisista kuluja

Finanzmärkte III: Finanzmarktanalyse

VORSCHAU. zur Vollversion

Finnisch. Wort für Wort. plus Wörterbuch. Kauderwelsch plus. mit über Einträgen. Die wichtigsten Floskeln & Redewendungen. ja ei.

PEKKA ERVASTIN KIRJE RUDOLF STEINERILLE

PRAKTISCHES LEHRBUCH FINNISCH

Hyvää päivää! Erste Lektion. ENSIMMÄINEN OPPITUNTI [en-ßim-mäi-nen op-pi-tun-ti] Guten Tag!

MEDIENMITTEILUNG (HELSINGIN KÄRÄJÄOIKEUS) (Frei zur Veröffentlichung am Informationssekretärin Anni Lehtonen

Matkustaminen Liikkuminen

Lektion 4. Preiswert, sicher und bequem!

Matkustaminen Yleistä

Matkustaminen Yleistä

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

3.2 Matrixdarstellung (Koordinaten; darstellende Matrix; Basiswechsel;

BESCHREIBUNG: MATERIAL FÜR HUMANISTEN/GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTLER

die Olympischen Spiele: 1936 B:ssä järjestettiin kesäolympialaiset, joita kansallissosialistit käyttivät myös propagandistisesti hyväkseen.

Harrastukset ja vapaa-aika Hobby und Freizeit. Tehtävän kohderyhmä. Tehtävän konteksti. saksa; yläkoulun A- ja B-kieli

Matkustaminen Ulkona syöminen

Bewerbung Anschreiben

Bastian Fähnrich & Samuel Hägele

Hakemus Suosituskirje

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Erään. henkisen parantumisen tukijan. Credo. eines. Spirituellenheilungsbegleiters - 1 -

ÜB. 1. a) Lektion 5. Immer geradeaus! ÜB. 1. d) ÜB. 2. a) (1) 1.C 3. B 5. G 7. A 2. F 4. E 6. H 8. D

HAKIJA ID Valvoja täyttää. yht. maks. 30 p. / min. 10 p. maks. 30 p. / min. 10 p.

Lektion 1. Ärger in Tegel

Hochschule Aalen WS05. Finnisch für Interessierte. Quelle: Dozent: Magnus Mäkelä

heidenkampsweg 82 I Hamburg h82

Lektion 10. Basel tickt anders ÜB. 1

Matkustaminen Liikkuminen

ÜB. 1. a) ja b) (1) Lektion 6. Aber bitte mit Sahne! ÜB. 1. a) ja b) (2) ÜB. 2. a)

Unterscheidung/Entscheidung? Schmitt-seminaari Helsinki 8.5. Kari Palonen

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Die Variation des Genitiv Plural als Herausforderung für Finnischlernende

1 Täydennä werden-verbillä. Wie alt 1) ihr Anna, Peter und Paul? Anna 2) 18 und Peter und ich 3) 16.

Maahanmuutto Dokumentit

Maahanmuutto Dokumentit

Yksityinen kirjeenvaihto Yksityiskirje

Sydämen koti. saatesanat

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

A.2 B.7 C.8 D.3 E.5 F.6 G.4 H Linnaan 1,5 milj.ihmistä ja linnan puistoon 5,2 milj. eli kaikkiaan 6,7 milj.

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Page 1 of 9. Suurlähettiläs Päivi Luostarinen Itsenäisyyspäivän vastaanotto Felleshus. Hyvät naiset ja herrat, Hyvät ystävät,

Hakemus Työhakemus. Työhakemus - Aloitus. Sehr geehrter Herr, Virallinen, vastaanottaja mies, nimi tuntematon

Geschäftskorrespondenz Brief

Matkustaminen Yleistä

PETRI NIEMELÄ MENSCHSEIN

Getränke Kaffee 2,20 Tee 1,60 Heiße Zitrone 1,20 Heiße Schokolade 2,80. Cola 2,50 Orangensaft 2,50 Mineralwasser 2,50 Apfelschorle 2,50

Matkustaminen Yleistä

Matkustaminen Yleistä

Reisen Unterkunft. Unterkunft - Finden. Unterkunft - Buchen. Nach dem Weg zur Unterkunft fragen

Immigration Studying. Studying - University. Stating that you want to enroll. Ich möchte mich für den anmelden.

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

Matkustaminen Yleistä

Matkustaminen Yleistä

Passiivin preesens VERBITYYPPI 1: Yksikön 1. persoonan vartalo + -taan, -tään

Hotelliin saapuminen An der Rezeption

Gemurmel und Gebrabbel Probleme beim Übersetzen von Patrick Süskinds Der Zwang zur Tiefe. Bachelorarbeit Sanni Piispanen

Travel General. General - Essentials. General - Conversation. Asking for help. Asking if a person speaks English

Grammatiktabellen. Tämä on kauppa. Das hier ist ein Laden. Kaupan ikkuna on rikki. Das Fenster des Ladens ist kaputt.

Language Contents. English Svenska

Tarot Tarot - Entdecke_Moeglichkeiten_ :05:16 Uhr

ÜB. 1. a) Lektion 2. ÜB. 1. b) (2) ÜB. 1. b) (1)

b) finiitti verbin imperfektillä (+ ptp ja tai infinitiivillä) * sana muodoissa huomioitavaa sija valinnan jälkeen (substantiivi fraase)

Zur Wiedergabe von Helsinkier Toponymen in den deutschen Übersetzungen von drei finnischen Romanen

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss

Finnisch Sprachkurs mit Maria Baier. 1. Kurze Vorstellung. Personalpronomen 1. minä 2. sinä 3. hän (se bei Gegenständen, Tieren)

Fremdsprachenunterricht in der Natur

Yksityinen kirjeenvaihto Yksityiskirje

Apukysymyksiä: Wie viele Einwohner? Wie alt? Sehenswürdigkeiten? Was kann man dort machen?

NunnaUuni-Anleitung zur Händlerwerbung

Bild: istockphoto. 10 November 2018 Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

GERMAANINEN FILOLOGIA Valintakoe / Tasokoe

Perfektiin liittyvää lisämateriaalia on runsaasti. Siitä voi valita ryhmän tarpeen ja käytettävissä olevan ajan mukaan.

ZUR ANREDE IM DEUTSCHEN UND IM FINNISCHEN AM BEISPIEL VON ERFAHRUNGEN DER TAMPERENSER GERMANISTIKSTUDENTEN

Post- ja prepositioiden rektiosijoista

Haluaisin ilmaista kiinnostukseni paikkaa varten, josta ilmoititte Epämuodollinen, vastaanottaja on henkilökohtainen ystävä, melko epätavallinen

Hakemus Työhakemus. Työhakemus - Aloitus. Virallinen, vastaanottaja mies, nimi tuntematon. Virallinen, vastaanottaja nainen, nimi tuntematon

Transkriptio:

PASSIV DIE FORMENBILDUNG 1. asua asutaan ei asuta antaa annetaan ei anneta a, ä >e; schwache Stufe 2. saada saadaan ei saada 3. tulla tullaan ei tulla 4. osata osataan ei osata 5. tarvita tarvitaan ei tarvita ZEITFORMEN Präsens asutaan saadaan tullaan osataan (ei osata) Imperfekt asuttiin saatiin tultiin osattiin (ei osattu) Perfekt on asuttu on saatu on tultu on osattu (ei ole osattu) Plusquamp. oli asuttu oli saatu oli tultu oli osattu (ei ollut osattu) KONDITIONAL asuttaisiin saataisiin tultaisiin osattaisiin (ei osattaisi) olisi asuttu olisi saatu olisi tultu olisi osattu (ei olisi osattu) PASSIV DIE FUNKTIONEN a) Das Passiv ist im Finnischen eine sehr häufige und wichtige Verbform. Es wird dann benutzt, wenn der Täter der Handlung nicht genannt wird. Das Passiv wird deswegen auch als Impersonal oder als 4. Person = undefinierte Person bezeichnet. Einem Subjekt im deutschen Passivsatz entspricht ein Objekt im finnischen Passivsatz. Lasku maksetaan. Objekt Die Rechnung wird bezahlt. Subjekt Ein Agens (Die Rechnung wird von ihm bezahlt) ist im Finnischen nicht möglich. Wird die handelnde Person genannt, muß man einen Aktivsatz bilden. Einem finnischen Passivsatz entspricht im Deutschen oft ein man-satz. Da das finnische Passiv eine Art undefinierte Person ist, kann es nur dann benutzt werden, wenn ein oder mehrere Menschen die Handlung durchgeführt haben. Mies tapettiin. Der Mann wurde getötet. Der Mann im finnischen Satz wurde von Menschen getötet, er starb nicht in einem Unfall! Das Passiv tendiert dazu, von Bedeutung her pluralisch zu sein. Das Subjekt in einem entsprechenden Aktivsatz würde oft "die Menschen" o.ä. heißen. Deswegen steht das Prädikativ eines Passivsatzes im Plural. Täällä ollaan iloisia. Hier ist man froh.

WORTFOLGE Man fängt einen normalen Passivsatz nur ungern mit einem Verb an. Gibt es in dem Satz ein Objekt oder ein Adverbial (oder mehrere), steht eins davon gewöhnlich am Anfang des Satzes. Radiossa puhutaan Mozartista. Mozartia soitetaan radiossa usein. Im Radio wird über Mozart gesprochen. Mozart wird im Radio oft gespielt. OBJEKT Wie in allen subjektlosen Sätzen, steht auch hier das Akkusativobjekt im Nominativ. (Weil es kein Subjekt im Satz gibt, wird es dem Akkusativ überflüssig, seine Funktion durch die Kasusendung zu zeigen.) Nur die Personalpronomina bilden eine Ausnahme. Kirja luetaan. Hänet tunnetaan täällä hyvin. Das Buch wird gelesen. Ihn kennt man hier gut. Aber für das Partitivobjekt gelten die gleichen Bedingungen wie in den Aktivsätzen: das Objekt steht im Partitiv in allen verneinenden Sätzen sowie um eine unbestimmte Menge bzw. einen irresultativen Aspekt auszudrücken. Suomessa juodaan kahvia. In Finnland wird Kaffee gertrunken. Kirjaa ei lueta. Das Buch wird nicht gelesen. b) PASSIV STATT IMPERATIV 1.PERSON PLURAL Das Passiv ersetzt die veraltete Imperativform für die 1.P.Pl. und steht für Aufforderungen oder Vorschläge, die den Sprechenden mit einschließen. In diesem Fall steht die Passivform am Satzanfang: Mennään elokuviin! Lass uns ins Kino gehen! c) PASSIV STATT INDIKATIV 1. PERSON PLURAL In der Umgangssprache wird die 1. Person Plural (z.b. me menemme) regelmässig durch die Passivform (me mennään) ersetzt. In diesem Fall muß unbedingt das Personalpronomen me vor dem Verb stehen, damit diese Funktion nicht mit dem eigentlichen Passiv oder der Imperativfunktion verwechselt wird. Me mennään elokuviin. Wir gehen ins Kino. Obwohl so ein Satz nun ein Subjekt hat, steht das Akkusativobjekt (wegen der Verbform) trotzdem im Nominativ. Me luetaan kirja. Wir lesen das Buch.

a) Suomessa puhutaan suomea. Talvella luetaan paljon. Sinua odotetaan oven luona. b) Mennään teatteriin! Ajetaan taksilla! Ostetaan auto! c) Me syödään hampurilainen. Me voitaisiin ajaa autolla. Missä me voidaan syödä? puhua sprechen talvi Winter lukea lesen paljon viel odottaa warten ovi Tür luona bei mennä gehen ajaa fahren ostaa kaufen syödä essen voida können ajaa fahren missä wo voida können syödä essen

Achtung: Das Passiv lässt sich fast immer auch mit einem man-satz ins Deutsche übersetzen. Vor allem ist dies der Fall, wenn das Verb im Passivsatz intransitiv ist. Für deutsche man-sätze gibt es im Finnischen auch eine andere Entsprechung: die 3. Person ohne Subjekt in einem generischen Satz. Diese generischen Sätze drücken eher eine prinzipielle Möglichkeit aus, das Passiv dagegen beschreibt tatsächliche Handlungen. Tämän kirjan lukee nopeasti. Tätä kirjaa luetaan paljon. Dieses Buch liest man schnell durch. Dieses Buch wird viel gelesen. Ändere die Sätze: A Impersonal Die Finnen essen oft Fisch. Die Hexe ist die Kinder. Diese Menschen lasen das Buch. Wir kaufen ein Haus. Das Kind findet Geld auf der Straße. Suomalaiset syövät usein kalaa. Noita syö lapset. Nämä ihmiset lukivat kirjan. Me ostamme talon. Lapsi löytää rahaa kadulta. B. Umgangssprache wir Wir kaufen ein Haus. Wir essen Fisch. Wir sind im Winter in Spanien. Wir halfen dem alten Herrn im Bus. Wir dürfen heute nicht kommen. Me ostamme talon. Me syömme kalaa. Me olemme talvella Espanjassa. Autoimme vanhaa herraa bussissa. Me emme saa tulla tänään. REFLEXIV-PASSIVE ABLEITUNGEN ( u-verben ) Die mit dem reflexiv-passiven Ableitungssuffix -u/y- (oder -utu/yty-) gebildeten Verben bilden eine wichtige Gruppe. Sie entsprechen in der Regel entweder deutschen Reflexivverben oder deutschem Passiv. Maija pukeutuu nopeasti. Kaikki on muuttunut. Ovi avautui. Maija zieht sich schnell an. (pukea anziehen pukeutua sich anziehen) Alles hat sich verändert. (muuttaa ändern, verändern muuttua sich verändern) Die Tür öffnete sich / wurde geöffnet. (avata öffnen avautua sich öffnen, geöffnet werden) Kissa löytyi kellarista. Die Katze wurde im Keller gefunden. Passi unohtui junaan. Matka jatkui jälleen. (löytää finden löytyä gefunden werden) Der Pass wurde im Zug vergessen. (unohtaa vergessen unohtua vergessen werden) Die Reise wurde wieder fortgesetzt. (jatkaa fortsetzen jatkua sich fortsetzen, fortgesetzt werden)

Wann U-Verb, wann Passiv? Das Passiv setzt immer voraus, dass die Handlung von (nicht genannten) Menschen durchgeführt wird. Ein u-verb ist dann notwendig, wenn das Agens der Handlung kein Mensch, sondern z.b. der Wind ist. Puu kaatui myrskyssä. Der Baum wurde im Sturm gefällt. Bei einem u-verb kann auch offen bleiben, ob das Agens ein Mensch oder ein weiterer Umstand ist. Lapsi pelastui turmasta. Das Kind wurde in der Havarie gerettet. (Es bleibt offen, ob durch Glück oder durch rettende Menschen). Ovi avautui hitaasti. Die Tür wurde langsam geöffnet. (Entweder durch Wind, oder jemand öffnet die Tür.) Wenn betont werden soll, dass das unbekannte oder unbenannte Agens ein Mensch ist, muss das Passiv benutzt werden. Bei einem u-verb dagegen wird das Ereignis selbst fokussiert, die evtl. vorhandene handelnde Person ist unwichtig. Aus diesem Grund wird ein u-verb dem Passiv vorgezogen, wenn eine Handlung unbeabsichtigt ist. Die Schuldfrage steht dann im Abseits! Rahat unohtuivat kotiin. Das Geld wurde zu Hause vergessen. (Anstatt z.b. Minä unohdin rahat kotiin Ich vergaß mein Geld zu Hause.) Takit ovat vaihtuneet. Die Jacken sind vertauscht worden. Es bleibt offen, wer den Fehler begangen hat und eine falsche Jacke angezogen hat. Das u-verb signalisiert, dass das Vertauschen nicht absichtlich war. Ein Passivsatz Takit on vaihdettu mit der gleichen deutschen Übersetzung erweckt eher den Eindruck, dass es sich um eine bewusste, beabsichtigte Tauschaktion handelt. Suomessa luetaan paljon sanomalehtiä. Suomen kieliopin oppii nopeasti. Suomea opitaan monissa Euroopan yliopistoissa. Kriisin opetukset unohdetiin nopeasti. Kieliopin detaljit unohtuvat nopeasti. Ikävät asiat unohtaa nopeasti. Mennäänkö kahville? Me halutaan nähdä lomalla tämä suuri kaupunki. Tämä suuri kaupunki tunnetaan hyvin. Löytyivätkö rahat jo? lukea / luen lukee lesen sanomalehti /-lehden lehteä Zeitung oppia / opin oppii lernen, studieren kirja / -n a Buch unohtaa / unohdan unohtaa vergessen suomi / suomen suomea Finnisch unohtua / unohdun unohtuu<unohtaa kielioppi /-opin oppia Grammatik mennä / menen menee gehen opetus / opetuksen opetusta Lehre haluta / haluan haluaa wollen asia / -n a Sache, Angelegenheit nähdä / näen näkee sehen loma / -n a Urlaub tuntea / tunnen tuntee kennen kaupunki / kaupungin kaupunkia Stadt löytyä / löydyn löytyy < löytää finden raha / -n a Geld yliopisto / -n a Universität ikävä /-n ä unangenehm paljon viel moni / monen monta viele (mancher) nopeasti schnell suuri / suuren suurta groß hyvin gut jo schon tämä dieser

DAS SUBJEKT IN KOMMUNIKATION Eine Besonderheit der finnischen Kommunikation ist die Neigung, oft auch dann subjektlose Sätze oder Ausdrücke zu priorisieren, wenn ein Subjekt ohne weiteres einsetzbar wäre. Zum traditionellen volkstümlichen Höflichkeitskode gehörte früher das Vermeiden von Pronomina, um nicht egozentrisch (ich ich ich) oder zudringlich (du du, ihr ihr) zu wirken. Dies wirkt auch heute nach. So werden Fragen oft allgemein formuliert: Missähän täällä on posti? Wo ist hier wohl eine Post? Statt: Können Sie mir sagen, wo eine Post ist? Auch generische Sätze werden gerne in Fragen verwendet: Voiko täällä maksaa kortilla? Kann man hier mit Karte zahlen? Statt: Kann ich hier mit Karte zahlen? Generische Sätze werden relativ oft eingesetzt, wenn die Aussage eigentlich für die eigene Person gilt, gleichzeitig aber auch eine gewisse Allgemeingültigkeit hat: Työpäivän jälkeen ei jaksa Nach einem Arbeitstag schafft man es nicht, enää lähteä elokuviin. ins Kino zu gehen. Statt:... schaffe ich es nicht... Mit dem Passiv kann die Anrede der 2. Person Singular oder Plural ersetzt werden: Myydäänkö täällä lippuja? Werden hier Eintrittskarten verkauft? Statt: Verkaufen Sie Eintrittskarten? Durch das Passiv als Ersatz für die Anrede für die 2. Person Singular oder Plural kann auch eine gewisse Distanzierung ausgedrückt werden: Ja sitten vielä valehdellaan. Und dann lügt man noch. Statt: Und dann lügst du noch. Täällä vain lauletaan. Hier wird nur gesungen. Statt: Ihr singt ja nur.